
Projektbeschreibung
Wenn neue und innovative Produkte oder Prozesse realisiert und in den Markt eingeführt werden sollen, sind dazu umfangreiche Analysemaßnahmen nötig. Das stellt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen.
Ziel des ZAiT ist die Zusammenführung der Kompetenzen der Hochschule im Bereich der Bio- und Lebensmitteltechnologie mit den Bedarfen von Start-Ups und Unternehmen aus dem regionalen Umfeld. Besondere Schwerpunkte des Zentrums sind die Analytik zur Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksprofilen und die biologische Aktivitätsbestimmung von Naturstoffen. Das ZAiT spielt mit seinen Aktivitäten und Netzwerken eine aktive Rolle in den Lehrveranstaltungen der Hochschule.
Mehr zum ZAiT erfahren Sie auf der Website des Zentrums.
Projektziele
- Zusammenführung der Kompetenzen der Hochschule im Bereich Lebensmittel- und Bioanalytik mit den Bedarfen der Unternehmen
- Transfer von Innovationen in die Wirtschaft der Region zur Generierung von Produkten und deren Verwertung
- Stärkung der praxisnahen Ausbildung der Hochschule
Forschungsfelder
- GrinSH
Hochschulmeldungen

Kontakt
Prof. Dr. Antje Labes
Ansprechpartnerin
Raum H 221
Telefon 0461 805 1867
Prof. Dr. Birte Nicolai
Ansprechpartnerin
Raum D150
Telefon 0461/805 - 1688
Inga Koopmann M.Sc.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum D331
Telefon 0461/805-17893
Dr. rer. nat. Annemarie Kramer
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum D328
Telefon 0461/805-17895
Deniz Elyorgun M.Sc.
Projektingenieur
Raum D 49
Telefon 0461/805 1377