
Pflege
ab dem Wintersemester 2025/26
Auf einen Blick
Übersicht
Studiengang
Pflege-
Fachbereich
4 Start
Sommersemester- Wintersemester
Dauer
7 Semester-
Abschluss
Bachelor of Science Unterrichtssprache
DeutschZulassungsbeschränkt
nein-
Akkreditierung
Akkreditierung läuft
5 Gründe
-
Sichere dir zwei Abschlüsse in einem: Pflegefachperson und B.Sc.
-
Arbeite schon im Studium direkt in der Pflegepraxis
-
Bring Innovationen in der Pflege und im Gesundheitswesen mit voran
-
Werde für deine Praxiseinsätze schon im Studium bezahlt
-
Leiste für hilfebedürftigen Menschen wertvolle Unterstützung
Das bringst Du mit
-
Du gehst offen auf andere Menschen zu und kommunizierst gerne
-
Du hast Lust, im Team zu arbeiten
-
Du möchtest dich auf spezialisierte Tätigkeiten im Pflegebereich vorbereiten
-
Du hast Interesse an pflegerischen und heilkundlichen Themen
-
Du hast Lust, in einem der größten Wirtschaftszweige Deutschlands zu arbeiten
Darum geht’s
Die Komplexität im Pflegeberuf nimmt immer weiter zu - sowohl die direkte Patientenversorgung als auch die erweiterten Aufgaben. Und da kommst du in's Spiel! In diesem Studium erhältst du zusätzliche Qualifikationen aus den Bereichen Evidenz, Ethik, Management und Technologie. Du kombinierst die Theorie direkt mit der Anwendung, sei es in unserem modernen Skills Lab oder bei dem Kooperationspartner, bei dem du deine Praxiseinsätze absolvierst.
Studienablauf & Schwerpunkte
In den ersten beiden Semestern lernst du die pflegerischen und medizinischen Grundlagen kennen und hast bereits erste Praxiseinsätze. Ab dem dritten Semester geht es um Schwerpunkte wie das Gesundheitssystem, ethische und rechtliche Fragestellungen, Gesundheitsförderung, Management im Gesundheitswesen und vieles mehr. Im vierten bis zum sechsten Semester absolvierst du zusätzlich zu deinen Modulen mehrere Heilkunde-Praktika. Im siebten Semester schreibst du dann deine Bachelorarbeit.
Außerdem ist in Planung, den Pflege-Studiengang auch für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung anzubieten, mit der Möglichkeit, direkt ins dritte Fachsemester einzusteigen. Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich hast, schau demnächst gerne wieder hier vorbei oder melde dich jetzt zu unserer Flaschenpost an – dann bekommst du Neuigkeiten zum Studiengang direkt in dein Postfach!
Zukunftsperspektiven
Du willst weiter studieren?
Dann schau dir doch mal unseren Master-Studiengang eHealth an!
Du willst direkt in den Beruf?
Im Bereich der Pflege eröffnen sich dir nicht nur stabile Karrierechancen, sondern auch ein breites Spektrum spannender und essenzieller Aufgabenfelder. Absolvent*innen unseres Pflege-Studiengangs können in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen tätig werden, dazu zählen:
- Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen
- Krankenhäuser
- Hospize
- Pflegedienste (auch die Gründung eines eigenen Pflegedienstes ist denkbar)
Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, im Pflegemanagement, in der Beratung von Gesundheitseinrichtungen oder im Qualitätsmanagement im Gesundheitsbereich beruflich Fuß zu fassen.
Bewerbungsmodalitäten
Bitte beachte: Für diesen Studiengang kannst du dich voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26 bewerben. Änderungen an den hier aufgeführten Informationen sind vorbehalten.
Bevor du dich auf das Pflegestudium an unserer Hochschule bewirbst, brauchst du einen Ausbildungsvertrag mit einem unserer Kooperationspartner für die hochschulische Pflegeausbildung. Bei Fragen zu den Kooperationspartnern wende dich bitte an die fachliche Studienberatung für den Pflege-Studiengang, Prof. Dr. Britta Blotenberg.
Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche bewirbst du dich online über unser Bewerbungsportal. Alle Infos zu Fristen, zum Ablauf etc. findest du auf unseren Bewerbungsinfo-Seiten.
Wenn deine Bewerbung erfolgreich war, bekommst du von uns deinen Zulassungsbescheid. Sobald du deinen Studienplatz uns gegenüber zugesagt hast, wird auch dein Ausbildungsvertrag mit unserem Kooperationspartner gültig.
Wenn du Neuigkeiten zum Studiengang direkt in dein Postfach erhalten willst, melde dich hier zu unserer Flaschenpost an!