Direkt zum Inhalt

Prof. Dr.-Ing. Thies Langmaack

Porträtfoto: Thies Langmaack im audimax

Professor am Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien

Systemtechnik Fachliche Studienberatung

Telefon 0461/805 - 1290

Raum B 5

Professor für

Thermische Verfahrenstechnik und Thermodynamik

Forschungsschwerpunkt

  • Thermische Verfahrenstechnik
  • Wärme- und Stofftransport in der Prozessindustrie
  • Speiseöltechnologie
  • Sicherheitsmanagement

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Einführung in BLVT
  • Labor Thermische Verfahrenstechnik
  • Labor Thermodynamik
  • Sicherheitsmanagement
  • Speiseöltechnologie
  • Thermische Verfahrenstechnik
  • Thermodynamik
  • Verfahrenstechnik 3
  • Wärme- und Stoffübertragung

Lehrgebiet

  • Thermische Verfahrenstechnik
  • Thermodynamik

Organisation

Zuständigkeiten

Vita

Kurzvita

Prof. Dr.-Ing. Thies Langmaack, stammt aus Elmshorn und studierte Verfahrenstechnik an der TU Hamburg-Harburg. Das Studium schloss er mit einer Diplomarbeit zur Fraktionierung von Speiseöl mit überkritischem CO2 ab. Hierauf folgte ein 1,5 jähriger Forschungsaufenthalt bei Unilever in den Niederlanden, bevor er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe von Prof. Eggers an der TUHH wurde (Thermische Verfahrenstechnik/Wärme- und Stofftransport). Sein Promotionsthema befasste sich mit dem Stofftransport bei der adsorptiven Speiseölbleichung. Seine erste industrielle Tätigkeit war in Österreich für 5 Jahre als Werksleiter der Ölmühle in Bruck/Leitha, die zum Bunge Konzern gehört. Für diesen Konzern agierte er danach 8 Jahre als Sicherheitsdirektor für dessen zahlreichen europäischen Werke.

Beruflicher Werdegang

2016 -
Professor an der HS Flensburg
2007 -
2015
Sicherheitsdirektor EMEA für den Bunge Konzern
2003 -
2007
Werksleiter der Bunge Ölmühle in Bruck/Leitha, Österreich
1996 -
1997
Forschungsaufenthalt bei Unilever in den Niederlanden

Berufsausbildung/Studium

1996
Abschluss als Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik an der TUHH
2002
Promotion zum Dr.-Ing. an der TUHH

Schulausbildung

1990
Abitur an der Elsa-Brändström-Schule in Elmshorn

Besondere Ämter und Aufgaben

2007 -
Mitglied in der Arbeitsgruppe Prozeßtechnologie der DGF