Direkt zum Inhalt

World Usability Day-Hackathon

Ein Hackathon ist ein kollaborativer Workshop, bei dem neue Ideen entwickelt, Probleme gelöst oder kreative Ansätze ausprobiert werden. Ein Usability-Hackathon konzentriert sich auf Challenges, bei denen Nutzerverständnis und Forschung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen an erster Stelle stehen.

Wo?

lisezwei (Lise-Meitner-Straße 2, Flensburg)

Wann?

13. - 15.11.2025

Bild
Zwei Menschen vor einer Wand mit bunten Klebezetteln.

Pioniere gesucht! 

Möchtest du für eine bessere Welt gestalten und in deiner Region Spuren hinterlassen?

Wir haben regionalen Organisationen und Unternehmen nach Challenges im Bereich Usability gefragt – denn wir wollen unsere Region verbessern. Mit dem Hackathon vom 13. bis 15. November 2025.

Wählt eure bevorzugtes Challenge und meldet euch für den Usability Hackathon 2025 an.

Der Usability Hackathon 2025 beginnt am World Usability Day, Donnerstag, 13.11.2025. Dann habt ihr 48 Stunden Zeit, um die Lösung für eire Challenge zu entwickeln. Am Samstag, 15.11.2025, könnt ihr den Organisationen/ Unternehmen eure Lösungsideen präsentieren. Hier werdet ihr auch mit einer Teilnahmebescheinigung belohnt.

Challenges

Hier findet ihr Informationen zu den Challenges, aus denen ihr je nach euren Interessen auswählen könnt. Beim Kick-Off des Hackathons, am World Usability Day, erhaltet ihr weitere Informationen direkt von den Unternehmen.

Bild
Menschen in einem Büroraum, sie sitzen an Tischen und arbeiten an Laptops.

Ablauf

Der Usability Hackathon 2025 findet in den Co-Working-Räumen im lisezwei statt, die für die gesamte Dauer von 48 Stunden ausschließlich für euch reserviert sind. Du kannst also durchgehend vor Ort bleiben – entweder durcharbeiten oder dich zwischendurch in deinem mitgebrachten Schlafsack ausruhen.

Natürlich kannst du auch nach Hause gehen und dort schlafen, achte aber darauf, die Checkpoints im Programm nicht zu verpassen.

Alle Teilnehmenden werden mit Workshop-Materialien, Essen und Getränken versorgt.

Außerdem gibt es Unterstützung von Mentor*innen, so dass ihr kein spezifisches Hintergrundwissen mitbringen müsst.

 

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt, meldet euch also verbindlich zum Usability Hackathon an. 

Bitte wählt bei eurer Anmeldung die von euch bevorzugte Challenge aus und akzeptiert unseren Verhaltenskodex. Teilt uns auch mit, mit welchen Personen ihr zusammenarbeiten möchtet und welche Ernährungseinschränkungen ihr ggf. habt, da es während des ganzen Hackathons Verpflegung geben wird.

Bild
Nahaufnahme eins <laptops, neben dem ein Blatt mit gezeichneten Nutzungsoberflächen liegt.

Über die Organisator*innen

Das Usability Lab der Hochschule Flensburg ist Teil des CIVU, Center for Interaction, Visualisation and Usability, und fördert Exzellenz in der HCI-Bildung.

Das ARTEMIS Projekt fördert die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen in der deutsch-dänischen Grenzregion, wobei Studierende dazu beitragen, innovative Ideen für die Unternehmen zu entwickeln.

Bild
Logos der organiserenden Institutionen: Hochcshule Flensburg, Usability Lab, CIVU, lisezwei, ARTEMIS, Interreg-Programm