Überblick:
- Unternehmen: Marlin
- Website: https://projekt.marlin-live.com/
- Ansprechpersonen: Daniel Brügge
- Branche: #ocean #data #visualisations
Über das Unternehmen
MARLIN ist ein Forschungsprojekt von Master-Studierenden der Angewandten Informatik an der Hochschule Flensburg. Gemeinsam mit SOOP, einer Innovationsplattform der Meeresforschungsinstitute Geomar, Alfred Wegner-Institut für Polar- und Meereseforschung und dem Helmholtz-Zentrum Hereon, entwickelln wir eine Plattform für die Visualisierung und Echtzeit-Erfassung von Meeres- und Wetterdaten.
Challenge
Unsere Challenge für euch: Visualisiert die durch SOOP erfassten Daten für unser Dashboard (Web und mobile) und für öffentliche Bildschirme.
Der zentrale Aspekt der Challenge ist das Design mehrerer Möglichkeiten zur Visualisierung der Messwerte für die jeweiligen Plattformen. Die verschiedenen Designs werden dann in Nutzertests mit der Zielgruppe verglichen. Auch die Darstellung von Messwerten aus der Vergangenheit (z.B. der letzten 24 Stunden) kann in Betracht gezogen werden.
Hintergrundinfo
SOOP stellt aktuell einen Koffer mit Sensoren zur Verfügung, die die Wassertemperatur, den Wasserstand und die Wellenhöhe messen. Demnächst soll es einen weiteren Koffer mit Sensoren für weitere Messungen geben: Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit, Böen und Richtung, sowie Luftfeuchtigkeit und -druck.
Für unser Projekt haben wir folgende mögliche Zielgruppen identifiziert: Bootsbesitzer*innen, Schwimmer*innen, Fischer*innen und Marina-Betriber*innen. Diese Zielgruppen könnt ihr für eure Tests nutzen. In einigen Marinas gibt es öffentlich zugängliche Displays, auf denen aktuelle Informationen zu finden sind. Sie befinden sich z.B. im Büro des Hafenmeisters. Diese Displays könnten ohne größeren Aufwand auch an nahegelegenen Strändden platziert werden, um Tests mit anderen Zielgruppen durchzuführen.
Weitere Informationen zum Projekt: https://projekt.marlin-live.com/
Weitere Informationen zum SOOP: https://www.soop-platform.earth/de/startseite/