
Du hast den Bewerbungsschluss für Austauschstudienplätze an unseren Partnerhochschulen im Ausland verpasst, möchtest dein Studium aber trotzdem durch ein Auslandssemester erweitern? Kein Problem! In unserer Restplatzbörse hast du auch nach dem eigentlichen Bewerbungsschluss die Chance auf das Abenteuer Auslandsstudium.
Noch bis zum 13. Januar 2023 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandsstudium. Nach Ende des Bewerbungszeitraums kannst du dann selbstverständlich auch die Restplatzbörse wieder nutzen. Dein Weg zum Auslandsstudium über die Restplatzbörse ist ganz einfach:
1. Durchstöbere die Restplatzbörse: Suche einfach in der Liste unserer Partnerhochschulen nach deinem Studiengang oder Partnerhochschulen, die dich interessieren und finde heraus, ob es noch freie Plätze gibt.
2. Stelle deine Bewerbungsunterlagen zusammen und schicke sie per E-Mail an das International Office. Alle Informationen zu dem Bewerbungsverfahren und den Bewerbungsunterlagen findest du unter Studieren im Ausland.
3. Warte unsere Antwort-Mail ab, in der wir dir den Eingang deiner Unterlagen bestätigen und dich über das weitere Verfahren informieren.
Bitte beachte Folgendes:
Wenn du einen Austauschstudienplatz angenommen hast, melden wir dich verbindlich an der Partnerhochschule an. Ein Rücktritt ist danach nur noch mit Zustimmung der Erasmus-Koordination oder der Auslandsbeauftragten und aus triftigem Grund möglich. Wenn Studierende kurzfristig ohne nachvollziehbare Begründung von ihrem Austauschstudienplatz zurücktreten, so dass der Platz wegen abgelaufener Anmeldefristen an den Partnerhochschulen nicht mehr an Nachrückende vergeben werden kann, werden die betreffenden Studierenden mit einem Ausschluss aus den Austauschprogrammen der Hochschule Flensburg sanktioniert. Sie sind dann von einer späteren Neubewerbung ausgeschlossen.
Hinweis zur aktuellen Lage
Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Restplätze nur dann zur Verfügung stehen, wenn die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie ein Studium im Zielland erlaubt.
Kontakt

