Direkt zum Inhalt
Eine junge Frau hält ein Messgerät unter eine Leuchte, daneben steht eine Elektrolyse-Apparatur. Neben ihr sitzt ein älterer Mann und beobachtet ihre Arbeit aufmerksam.

Interesse am Studium?

Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende

Schwerpunkt im Studiengang Nachhaltige Energiesysteme

Dieser Schwerpunkt passt zu dir

  • wenn du Interesse an Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit hast.

  • wenn du die Probleme der Energiewende lösen möchtest.

  • wenn du gerne selbständig, aber auch im Team arbeitest.

  • wenn du vielleicht schon eine Ausbildung im Umfeld der Energiewende gemacht hast (Musst du aber nicht!).

  • wenn du Lust hast, ein Pflichtsemester im Ausland zu verbringen.

Besonders bei uns

  • Du musst dich erst nach dem zweiten Semester für deinen Schwerpunkt entscheiden.

  • Auch in deinem Schwerpunkt gibt es noch viel Wahlfreiheit.

  • Du hast Zugang zu umfangreich ausgestatteten Laboren direkt auf dem Campus.

  • Du kannst direkt einen passenden Master an der Europa-Universität Flensburg weiterstudieren – das gibt es nur bei uns.

Was ist das eigentlich, Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende?

Die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende befasst sich sowohl mit technischen als auch mit wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Aspekten der Energiewende. Hier lernst du, interdisziplinäre Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Energietechnik und im Energiemanagementbereich zu verstehen. Während deines Studiums eignest du dir wesentliche wirtschaftliche Grundlagen sowie Management- und Führungskompetenzen an.

Modulplan

Bilder aus dem Studiengang

  • Bild
    Zwei Studierende stehen an einer elektrischen Schaltvorrichtung und stecken Kabel um.
  • Bild
    Vier Studierende stehen in einem Elektrotechnik-Labor an einer elektrischen Schaltvorrichtung und lassen sich etwas von einem Dozenten erklären.
  • Bild
    Eine Studentin und ein Dozent stehen vor einer Anlage mit vielen Schläuchen, Ventilen und Anzeigen.
  • Bild
    Drei Studierende stehen vor einer elektrischen Schaltvorrichtung, eine dreht an einem Knopf und eine andere zeigt auf etwas.

Jobperspektiven

Unsere Absolvent*innen haben ein breites Spektrum an Jobperspektiven: Eine der häufigsten Einsatzmöglichkeiten ist die Entwicklung von nachhaltigen Energielösungen. In dieser Rolle arbeiten sie an der Gestaltung, Optimierung und Qualitätssicherung von Energiesystemen. Vertrieb und Beratung für Energiethemen bieten ebenfalls spannende Karrieremöglichkeiten für Absolvent*innen. Sie können Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, ihre Energieeffizienz zu verbessern und nachhaltige Energiesysteme zu implementieren. Als Projektingenieur*in oder Projektleiter*in spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Energieprojekten und der Koordination von Teams.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, als Klimaschutzmanager*in in Unternehmen, Behörden oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zu arbeiten und Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln und umzusetzen. In Bezug auf die Gehaltsaussichten können Absolvent*innen in der Regel mit einem Einstiegsgehalt von rund 50.000 € rechnen. 

Aktuelle Themen rund um den Schwerpunkt

Klimawandel

Der Klimawandel betrifft uns alle und zwingt unsere Wirtschaft und Gesellschaft zu tiefgreifenden sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Dazu gehören etwa die Dekarbonisierung des Energiesektors oder die Umgestaltung des Agrarsektors.

Nachhaltigkeit

Der Umbau hin zu einer nachhaltigen und klimagerechten Gesellschaft kann nur gelingen, wenn verschiedene Disziplinen Hand in Hand arbeiten. Unsere Expertise bewegt sich im Bereich von Energiesuffizienz, Transformation und integrativer Geographie. Auch die Gründung von nachhaltigen Start-Ups wird im Rahmen der Gründungsunterstützung bei uns am Campus besonders gefördert.

Energiewende

Die europäische Energiewende ist ein großes Projekt und auch in der EU gibt es viele spannende Forschungsfelder und auch -mittel. Wir sehen die Energiewende als Transformationsaufgabe in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft und vermitteln dir deshalb auch die Grundlagen aus allen diesen Disziplinen.

Alles erfahren und überzeugt?

Studienberatung