Die Hochschule auf Instagram
Hier findet ihr weiterführende Informationen und Seiten zu den Bildern und Videos auf unserem Instagram-Account. Viel Spaß beim Stöbern!
Scientific Conference des Masters Applied Bio and Food Sciences
Am 14.12. präsentieren die Studierenden unseres Masters Applied Bio and Food Sciences in ihrer Scientific Conference Projekte, an denen sie in den vergangenen Monaten gearbeitet haben. Bei der Projektgruppe "Sorghum bicolor" geht es um physiologische und molekulare Merkmale der tropischen Pflanze Sorghum, einer Getreideart mit ausgeprägter Trockentoleranz.
Tag der offenen Labore bei TeStUp
Hinter TeStUp, unserem StartUp-Village für technologische Produkte, stecken insgesamt acht Labore mit jeder Menge Infrastruktur für alle die, vor allem im technischen Bereich, gründen wollen. Aber auch ohne Gründungsidee öffnet TeStUp am nächsten Dienstag seine Labore und lädt ein zum Kennenlernen und Entdecken. Vor Ort auf dem Campus und digital.
Jetzt für ein Auslandssemester bewerben
Das Novembergrau sorgt für Fernweh? Lieber Sonnenschein als Nebel? Dann ab ins Auslandssemester! Noch bis zum 14. Januar ist Zeit für die Bewerbung.
Climate Challenge Schleswig-Holstein
Dass der Klimawandel nur durch Veränderungen aufgehalten werden kann, ist klar. Dass Veränderungen oft auf Ablehnung stoßen, leider auch. Welche Lösungsansätze gibt es? Diese und andere offene Fragen will die Climate Challenge Schleswig-Holstein beantworten.
10+1 Jahre WETI: Herzlichen Glückwunsch!
Am 1. November 2010 wurde unser Wind Enrgy Technology Institute, kurz WETI, gegründet. Vor 10+1 Jahren also. Genau das haben wir gestern gefeiert.
10+1 Jahre WETI: Am 1.11. wird gefeiert
Letztes Jahr ist unser Wind Energy Technology Institute 10 Jahre alt geworden. Letztes Jahr war das mit dem Feiern etwas schwierig - und deswegen feiern wir am 1.11. 10+1 Jahre WETI. 10+1 Jahre Ausbildung und Forschung im Bereich Windenergietechnik.
So schön war die Vergabefeier des Deutschlandstipendiums
Bei der Vergabe der Deutschlandstipendien haben die Stipendiat*innen nicht nur ihre Urkunden bekommen, sondern auch die Gelegenheit, die Stipendium-Gebenden kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Es war ein toller Abend mit tollen Studierenden und Fördernden.
Veranstaltungen nächste Woche
Kurz vorm Wochenende, haben wir eine Auswahl an Workshops, Vorträgen und anderen Veranstaltungen zusammengestellt, die ab Montag stattfinden. Auf dem Campus und online. Für einige sind die Plätze begrenzt, am besten also noch heute anmelden!
Sprechstunde für internationale Erstsemester
Für internationale Studierende organisiert unser International Office das Begleitstudium, in dem es zum Beispiel Deutschkurse und Fachtutorien gibt. Es gibt aber auch eine Sprechstunde für Erstsemester, in der Mahmoud Fragen zum Studium beantwortet.
Podcats von Studierende für Studierende
Hörempfehlung zum Wochenende gefällig? Wir hätten da was: Einen ganz besonderen Podcast. Zwei Studierende der Medieninformatik gehen im Rahmen eines Semesterprojekts "Auf Butterfahrt" mit Informationen und Interviews rund um den Campus und das Leben in Flensburg. Zwei Folgen sind schon veröffentlicht.