
Du willst in deinem Studium ein Maximum an Praxis? Du willst parallel zu deinem Studium einen Ausbildungsberuf erlernen? Das geht in einem dualen Studiengang, in dem du einerseits eine betriebliche Ausbildung und andererseits ein Studium absolvierst. In Kooperation mit lokalen Unternehmen bieten wir mehrere ausbildungsintegrierende Studiengänge an.
Ausbildungsintegrierendes Studium
- Energiewissenschaften in Kooperation mit der Bilfinger-GreyLogix GmbH und der Bilfinger-GreyLogix Foodtech GmbH (Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin für Betriebstechnik)
- Maschinenbau in Kooperation mit der Anthon GmbH (Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker, Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau), dein Ansprechpartner an der Hochschule ist Prof. Dr.-Ing. Claus Werninger
- Medieninformatik in Kooperation mit Büro OEDING Konzepte und Medien e.K. (Ausbildung zum Mediengestalter oder zur Mediengestalterin in Digital und Print – Fachrichtung Gestaltung und Technik)
- Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau in Kooperation mit der Abeking & Rasmussen AG (Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker – Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau, Lemwerder bei Bremen), dein Ansprechpartner an der Hochschule ist Prof. Dr.-Ing. Rom Raabe
- Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau in Kooperation mit der Fassmer GmbH & Co. KG (Ausbildung zum Industriemechaniker oder zur Industriemechanikerin – Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau, Landkreis Wesermarsch), dein Ansprechpartner an der Hochschule ist Prof. Dr.-Ing. Rom Raabe
- Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau und - Industrie- und Anlagenbetriebstechnik in Kooperation mit der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, der Nobiskrug Werft und der Fr. Lürssen (mit Standorten in Bremen, Schacht-Audorf, Hamburg und Emden)
Wir bieten diese Möglichkeiten des dualen Studiums in Kooperation mit den jeweiligen Unternehmen an, bevor wir dich also hier an der Hochschule als Student oder Studentin einschreiben können, musst du einen entsprechenden Vertrag über die Durchführung des dualen Studiums mit dem Unternehmen abgeschlossen haben.
Kontakt

