Direkt zum Inhalt

Labor für Lebensmittelsensorik

In einem Laborraum sitzt eine Gruppe von Studierenden in Laborkitteln an Arbeitsplätzen, probiert verschiedene Lebensmittel und macht Notizen dazu. Ein Professor steht dabei und spricht mit den Studierenden.

In diesem Labor kommen die fünf Sinne ins Spiel: Hier werden Lebensmittel auf Geruch, Geschmack, Aussehen, Konsistenz und (je nach Lebensmittel) auch auf Klang untersucht. Ob Milcherzeugnis, Brotkruste oder Kartoffelchips - jedes Lebensmittel hat andere Anforderungen an die sinnliche Wahrnehmung, die hier im Rahmen von sensorischen Prüfungen geschult wird.

Laborgeräte

  • 12 Arbeitsplätze, ggf. mit Trennwänden zu vereinzeln
  • 6 Sensorikkabinen
    • davon 3 Kabinen mit VR-Ausstattung
  • Sensoriksoftware EyeQuestion

Ausstattung & Nutzung

Einsatzmöglichkeiten

  • Durchführung und Auswertung von sensorischen Prüfungen
  • Durchführung von Prüferschulungen

Lehrveranstaltungen

  • Produktentwicklung und Sensorik
  • Food Innovations

Forschung & Transfer

Industriezweige

  • Bio- und Lebensmitteltechnologie

Kooperationen

  • Diverse Industriepartner und Kooperationen mit Einrichtungen der angewandten Forschung

Fachgebiete

  • Lebensmitteltechnologie

Kontakt