Direkt zum Inhalt

Schiffsführungssimulator

Ein dunkler Raum, in dem vorne und hinten große Monitore stehen, auf denen eine Hafenumgebung zu sehen ist, in der Mitte ein Pult mit Monitoren und Steuervorrichtungen wie auf einer Schiffsbrücke.
Eckdaten
Ansprechpartner
Raum
F-Gebäude (Maritimes Zentrum), Raum F206
Fachgebiete
Zutrittserlaubnis

Lernen unter nahezu realen Bedingungen – das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg kann diesem Anspruch dank seiner modernen Simulationseinrichtungen mehr als gerecht werden. Doch warum ist gerade dieser Aspekt so bedeutend für die Zukunft unserer Studierenden? Aufgrund unserer Erfahrung wissen unsere Dozenten: Theoretisch stellt sich vieles einfach unübersichtlicher dar, als es im praktischen Arbeitsalltag erlebt wird. Auf diese Situation können wir optimal vorbereiten, denn zusätzlich zur hochentwickelten technischen Ausstattung des Maritimen Zentrums können die Laborstände und Maschinenhallen der Hochschuleinrichtung zum Forschungs- und Technologietransfer des Instituts für Maschinen und Anlagen sowie des Instituts für Schiffsbetriebsforschung genutzt werden.


Das Maritime Forschungs- und Ausbildungszentrum ist eines der modernsten und größten Simulationszentren in Nordeuropa. Es verfügt über 33 moderne Übungs- und Seminarräume, sechs Schiffsführungssimulationsanlagen (Brückenkabinen, Radar- und Schiffsführungssimulatoren) sowie Maschinenraumsimulatoren und zahlreiche CBTs und 3-D-Animationen. 

Die nautische Simulation umfasst:

  • 6 Schiffsführungssimulatoren
  • Briefing- und Debriefingraum
     
  • Radar, ECDIS und GMDSS Arbeitsräume: Das Maritime Zentrum verfügt außerdem über zahlreiche und komplexe ECDIS- und Radar-Arbeitsplätze. Hier findet auch der Weiterbildungskurs "Generic ECDIS Course" statt.
     
  • Stabilität- und Ladungsrechner zur Überwachung des Schwimmzustandes: Beim Ladungsmanagement an Bord wird komplexe und maßgeschneiderte Software eingesetzt. Im Bordgebrauch wird diese in Verbindung mit der dazugehörigen Workstation als Ladungsrechner bezeichnet. Das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg verfügt über mehrere Cargo Management Arbeitsplätze, die jeweils für die Ausbildung an verschiedenen Schiffstypen wie Containerschiffen, Bulkern oder Schwerguteinheiten genutzt werden.

Ausstattung & Nutzung

Einsatzmöglichkeiten

  • Maritime Lehrveranstaltungen
  • Training Human Element
  • Gutachten & Machbarkeitsstudien
  • Verkehrsflächenanalysen
  • Autonome Schifffahrt
  • Schiffsmodellierung
  • Erprobung Schiffsdynamik

Kontakt