Letzte Chance auf einen Studienplatz
Gute Nachrichten für alle, die den Bewerbungsschluss verpasst haben: Für das Sommersemester gibt es in einigen Studiengängen noch freie Plätze.
Gute Nachrichten für alle, die den Bewerbungsschluss verpasst haben: Für das Sommersemester gibt es in einigen Studiengängen noch freie Plätze.
Das schleswig-holsteinische Gründungsnetzwerk StartUp.SH geht in die Verlängerung. Auch das Beratungsangebot der Hochschule Flensburg kann damit weiterarbeiten.
Das Netzwerk #StudyGreenEnergy wirbt für Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien. Auch die Hochschule Flensburg beteiligt sich an virtueller Infoveranstaltung am 27. Januar.
Der Senat der Hochschule Flensburg hat am Abend Prof. Dr. Thomas Bartscher zum neuen Vizepräsidenten für Digitalisierung & Prozessorganisation gewählt.
Am Forschungsstandort Kielseng der Hochschule Flensburg wird das letzte Labor des Projektes Grenzland Innovativ eröffnet.
Ein international agierendes Unternehmen will nachhaltiger werden. Studierende der Hochschule Flensburg helfen dabei mit Analysen und re-designten Gartenmöbeln, Insektenhotels oder Kerzen aus lokal verfügbaren Materialien.
Gute Nachrichten für alle Studieninteressierte: Für das Sommersemester gibt es in einigen Studiengängen noch freie Plätze. Aber schnell sein: Am 15. Januar endet die Bewerbungsfrist.
Bengt Ole Scheffler, Student der Schiffsbetriebstechnik an der Hochschule Flensburg, erhält den 2. Preis des VDMA in der Kategorie Bachelorarbeit.
Jörg Hüls ist neue abgeordnete Lehrkraft an der Hochschule Flensburg. Der Biologielehrer will dem Schülerlabor eine neue Richtung geben – neben dem Schulklassenbetrieb hin zum Forschungszentrum für Nachwuchswissenschaftler*innen.
Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2022 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz bewerben.
Kiel. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Hochschule Flensburg mit einmalig mit 5 Mio. Euro zugunsten der Lehre und für die Lehre unterstützenden Bereiche.
Gut drei Stunden Zeit hatte sich heute der Präsident des Unternehmensverbandes Nord, Dr. Philipp Murmann, genommen, um sich an der Hochschule Flensburg über aktuelle Forschungs- und Transferprojekte zu informieren
Nachhaltigkeit in der Lebensmittel-Produktion: Ein großes Thema, gerade für kleine und mittelständische Betriebe. Die Hochschule Flensburg bietet nun mit einem Tool einen einfachen Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung.
Am 14. Dezember laden Studierende der Hochschule Flensburg zu einer wissenschaftlichen Tagung ein. Thema: Fleischherstellung im Labor.
In letzter Zeit erreichen das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg vermehrt Nachfragen zu Schiffsumbauten, die einen klimaneutralen Antrieb zum Ziel haben.
Rund 100 Absolventinnen und Absolventen folgten der Einladung der Hochschule Flensburg zur Graduierungsfeier ins audimax – und den virtuellen Raum.