Projektbeschreibung
Der demografische Wandel, der vorherrschende Fachkräftemangel in der Pflege und das stetige Steigen der Anzahl Hilfs- und Pflegebedürftiger sind die Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Demenzbetroffenen und die Verbesserung deren Lebensqualität stehen im Fokus des Projektes. Durch die Etablierung von Welfare- und Gesundheitstechnologien sollen Menschen mit Demenz in Pflegeheimen und der gewohnten familiären Umgebung in ihren Abläufen unterstützt werden. Eine grenzübergreifende Potential- und Benefit-Analyse soll einerseits dazu beitragen die Barrieren des deutsch-dänischen Gesundheitsmarktes senken, andererseits Best-Practice-Ansätze identifizieren. Neue Ansätze werden für Lehre und Forschung verwendet, Ziel ist zudem die Entwicklung eines Weiterbildungszertifikates, um dem Fachkräftemangel entgegen zu treten.
Forschungsfelder
- Wirtschaft
Projektpartner*innen
- Gesundheitsregion Nord e.V.
- DIAKO – Soziale Einrichtungen GmbH / Gotthard-und-Anna-Hansen Stift
- Pflegeheim unter dem Regenbogen
- Welfare Tech (DK)
- Healh Innovation Centre of Southern Denmark (DK)
- University College Sjælland (DK)
- Life Partners (DK)
- Any Group (DK)
- Municipality of Aabenraa/ Pflegeheim Riseparken (DK)
Hochschulmeldungen
Förderung

Kontakt
Philip Schulze
Projektmitarbeiterin
Raum -
Telefon 0461/805 - 01
Prof. Dr. Bosco Lehr
Ansprechpartner
Raum V2.11
Telefon 0461 805 1563 oder 0461 48161 211
Fax 0461/805 - 1496