Beitrag zur "Mensch und Computer 2018"

Eckdaten
Art
Studienarbeit
Dozent*in
Studierende
Andre Taulien
Anika Paulsen
Tim Streland
Louis Gröfke
Wir haben einen Audiorekorder entwickelt, der Kindern eine natürliche und spielerische Interaktion mit der Stimme ermöglicht.
Audiorekorder mit Abspielfunktion geben Kindern die Möglichkeit, mit ihrer Stimme zu experimentieren und vielfältige Höreindrücke zu sammeln. Viele Audiorekorder basieren jedoch primär auf Tastern, welche keine natürliche Art der Interaktion zulassen. Wir haben ein alternatives Interaktionskonzept entwickelt und in einem Prototypen umgesetzt. Ein Nutzertest mit Kindern zwischen vier und sechs Jahren hat gezeigt, dass die auf Gesten basierende Interaktion für Kinder geeignet ist. Alle Kinder konnten die Funktionen des Audiorekorders erfolgreich nutzen und spielten gerne mit diesem.
Wissenschaftliches Poster
Poster
(2.4 MB)
Weitere Informationen
Short Paper
(447.08 KB)
Galerie
Entdecke mehr spannende Projekte
von der Art
aus dem Studiengang
Kontakt
