
Augenübungen, die per App angeboten werden, stellen eine Möglichkeit dar, Bildschirmzeiten zu unterbrechen, digitale Augenerschöpfung zu vermeiden und zu reduzieren und bei Nutzer:innen gesündere Sehgewohnheiten zu fördern.
Der erste Teil der vorliegenden Arbeit befasst sich mit Bild- schirmnutzung und Augen- und Sehbeschwerden. Im zweiten Teil werden bestehende Apps mit Augenübungen analysiert und getestet. Darauf aufbauend werden im dritten Teil Benutzerprofile potenzieller Nutzer:innen erstellt und Anforderungen und Aufbau einer App mit Augenübungen zusammengefasst.
Weitere Informationen
thesis_augenentspannungapp-s.pdf
(14.27 MB)
Entdecke mehr spannende Projekte
von der Art
aus dem Studiengang