Direkt zum Inhalt
Studierende an einem Tisch, einer arbeitet mit einr Eye-Tracking-Brille, der andere hat einen Laptop vor sich. Dahinter stehend eine Dozentin.

Technische Übersetzung

Schwerpunkt im Studiengang Internationale Fachkommunikation

Dieser Schwerpunkt passt zu dir

  • wenn du gern an Formulierungen feilst.

  • dich auch für Technik interessierst.

  • wenn du Lust auf IT hast.

  • wenn du Kreativität mitbringst.

  • wenn du z.B. schon eine technische Ausbildung oder ein Studium absolviert hast und dein bevorzugtes Medium die Sprache ist.

Besonders bei uns

  • Kombiniere Sprache und Technik und wende diese Mischung auch praktisch an.

  • Lerne Englisch von Muttersprachler*innen.

  • Profitiere auch von unserem Schwerpunkt Technische Redaktion.

  • Setze im Studium schon die Software und Programme ein, mit denen du im Job arbeiten wirst.

  • Lerne in kleinen Gruppen bei enger Betreuung durch deine Lehrenden.

Was ist das eigentlich, Technische Übersetzung?

In der globalisierten Wirtschaft werden technische Dokumentationen für Produkte mehrsprachig verfasst. Die Fachleute, die dafür sorgen, dass diese Texte nicht nur sprachlich korrekt von einer Sprache in die andere übertragen werden, sondern auch fachlich und rechtlich stimmen, sind technische Übersetzer*innen.

Technische Hilfsmittel ersetzen Übersetzer*innen dabei keineswegs, sie verändern aber ihre Arbeit, auch hier gilt es also auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Damit mehrsprachige Dokumentationen zu Produkten und Dienstleistungen ihren Zweck erfüllen, müssen die Menschen, die sie verfassen, auch sehr genau verstehen, worum es geht. Sie müssen also technisches Verständnis und eine Expertise in ihrem Fachgebiet haben. Mit diesem Fachwissen sind technische Übersetzer*innen ein aktiver Teil der internationalen Wirtschaft und helfen, Grenzen zu überwinden.

Modulplan

Bilder aus dem Studiengang

  • Bild
    Studierende an einem Tisch, einer arbeitet mit einr Eye-Tracking-Brille, der andere hat einen Laptop vor sich. Dahinter stehend eine Dozentin.
  • Bild
    Dozent und zwei Studierende stehen vor einem Bildschirm und schauen auf die Grafiken darauf.
  • Bild
    Dozent und zwei Studierende stehen vor einem Bildschirm und schauen auf die Grafiken darauf. Der Dozent zeigt auf etwas.
  • Bild
    Studierende an einem Tisch, einer arbeitet mit einr Eye-Tracking-Brille, der andere hat einen Laptop vor sich. Dahinter stehend zwei Lehrende.

Jobperspektiven

Mit deinem Abschluss in Technischer Übersetzung findest du im Grunde in allen Branchen einen Job. Alle Unternehmen, die international tätig sind und kooperieren, sind auf sprachlich korrekte und rechtssichere Übersetzungen angewiesen. Unsere ehemaligen Studierenden arbeiten zum Beispiel hier:

  • Übersetzungsagenturen
  • Übersetzungs- und Language Management-Abteilungen
    • bei IT-Dienstleistern
    • im Maschinen- und Fahrzeugbau
    • in der Medizin- und Pharmaindustrie

Auf den Arbeitsverträgen unserer Alumni stehen z.B. diese Job-Bezeichnungen:

  • Übersetzer*in, freiberuflich und angestellt
  • Language Expert
  • Leitung Terminologie- und Übersetzungsmanagement
  • Localization Engineering Manager
  • Übersetzungsmanager*in

Wenn du dich nach dem Bachelor noch weiter qualifizieren möchtest, ist unser Masterstudiengang Internationale Fachkommunikation etwas für dich. Diesen Master kannst du auch Teilzeit studieren – du musst dich also nicht zwischen Berufseinstieg und Studium entscheiden. Da der Master online stattfindet, musst du nicht einmal in Flensburg vor Ort sein.

Aktuelle Themen rund um den Schwerpunkt

Maschinelle Übersetzung

Ob Onlinedienste, Apps oder Software, maschinelle Übersetzung ist inzwischen weit verbreitet und sie wird immer besser. Sie ist oft so gut, dass Übersetzer*innen sie als Hilfsmittel für ihre Arbeit nutzen. Aber da Sprache kreativ, zweideutig und immer im Wandel ist, kann maschinelle Übersetzung menschliche Übersetzer*innen nicht ersetzen.

Internationalisierung

Es gibt kaum noch Unternehmen, die nicht über Länder- und damit Sprachgrenzen hinweg arbeiten. Produktionsteile werden international beschafft, Produkte in alle Welt verkauft – Kommunikation erfolgt mehrsprachig. Da Texte nicht nur in der Originalsprache, sondern in allen benötigten Sprachen, rechtssicher und präzise formuliert sein müssen, spielt die Übersetzung eine entscheidende Rolle in der globalisierten Wirtschaft.

Post-Editing

Früher haben Übersetzer*innen regelmäßig die Arbeit ihrer Kolleg*innen Korrektur gelesen. Heute gilt das oft für maschinell übersetzte Texte. Das sogenannte Post-Editing ist ein erheblicher Bestandteil übersetzerischer Arbeit und sollte nicht unterschätzt werden. Denn um Sprache zu korrigieren, muss man sie bestens beherrschen und um Texte zu redigieren, muss man den Sachverhalt, den sie beschreiben, verstehen.

Studienberatung