Direkt zum Inhalt

Farbfilter: Eine Methode für mobile Spiele mit versteckten Informationen

Beitrag zur "Mensch und Computer 2017"

Silhouetten zweier Personen, die brillenartige Gegenstände in der Hand halten. Eine Person vor blauem Hintergrund, eine Person vor rotem Hintergrund.
Eckdaten
Art
Studienarbeit
Dozent*in
Studierende
Jennifer Geist
 
Benjamin Byl
Florian Reitberger
Ich sehe was, was du nicht siehst!

Beim gemeinsamen Spielen auf einem mobilen Endgerät besteht das Problem, dass allen Spielern alle dargestellten Informationen zur Verfügung stehen. Es existieren Speziallösungen, um Informationen für eine Seite zu verstecken, diese sind aber mit hohen Anschaffungskosten verbunden oder nicht für den mobilen Kontext geeignet. Hier wird am Beispiel des Spiels Schiffe versenken untersucht, inwiefern es möglich ist, Informationen auf einem Display mit Hilfe von modifizierten Anaglyphen-Brillen zu verbergen. Die Resultate zeigen, dass eine flächige und statische Visualisierung in verschiedenen Farben nicht genügt, um Informationen effektiv zu verstecken. Bestimmte Varianten eines dynamischen Bildrauschens können hingegen das gewünschte Ergebnis erzielen.

 

Wissenschaftliches Poster

Poster (2.18 MB)

Weitere Informationen

Short Paper (14.07 MB)

Galerie

.
.
.

Entdecke mehr spannende Projekte

Kontakt