Direkt zum Inhalt

Mathe-Vorkurs für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik

Du beginnst dein Studium bei uns? Damit dir Mathe-Themen wie Intervalle, Umkehrfunktionen und Differentialrechnung den Einstieg ins Studium nicht unnötig schwer machen, geben wir dir in diesem Vorkurs die Chance, dein Schul-Mathe auf Hochschulniveau zu bringen.

Mathe – muss das sein?

Auf jeden Fall! Als Betriebswirt*in und Wirtschaftsinformatiker*in hast du täglich mit Strukturen, Systemen und Zahlen zu tun. Dafür brauchst du solide Kenntnisse, die über die Grundrechenarten hinausgehen. Im Vorkurs konzentrieren wir uns auf die Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Mathe-Vorlesung im ersten Semester nützlich sind. 

Warum ein Vorkurs?

  • Weil es die Mathe-Vorlesung erleichtert: Im Vorkurs gehen wir das Wichtigste aus der vorausgesetzten Schulmathematik noch einmal durch – möglichst nah an dem, was du in den Vorlesungen brauchen wirst.
  • Weil es den Studienstart erleichtert: Mathe fällt vielen Studis im ersten Semester schwer. Wenn Du Dein Mathe-Gehirn frühzeitig aufwärmst und Dich mit den Kommiliton*innen vernetzt, wird es sehr viel entspannter. 
  • Weil es Spaß und Mut macht: Du kommst raus aus Deiner „Blase“ und triffst zukünftige Kommiliton*innen. Das sind Leute, mit denen du ziemlich sicher Interessen teilst – und fremd sind sie nur am ersten Tag. Und Ihr habt den Campus noch (fast) für Euch allein:).

Für wen? 

Egal ob du bei Mathe so richtig „raus“ bist oder deine Kenntnisse nur ein wenig „frisch machen“ möchtest – wenn Du Lust auf’s Lernen in guter Gesellschaft hast, bist Du im Vorkurs richtig.

Wie läuft das ab?

Der Vorkurs dauert 9 Tage im Zeitraum 26.8.2024 – 06.09.2024. Das Wochenende ist natürlich frei und der Freitag der ersten Woche auch noch. 
Es handelt sich um einen Präsenzkurs. Das heißt, wir treffen uns auf dem Campus zum Lernen und Üben. Vorlesung und Übungszeit wechseln sich dabei ab. 
 
Dies ist der Zeitplan für beide Wochen:

Montag: 8:30 – 12:00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 8:30 – 14:30 Uhr

Freitag (nur 06.09.): 8:30 – 12:00 Uhr

Montag und Freitag sind die Vorkurstage kürzer, damit du auch die anderen Angebote zum Studienstart nutzen kannst wie z.B.:

  • unsere Info-Veranstaltungen „Kompakt“ zu grundsätzlichen Themen des Studiums, 
  • die Englisch-Angebote oder 
  • die „Excel Grundlagen“-Workshops.

Mehr Infos zu den Angeboten findest du hier auf der Seite des LSZ.

Du kannst oder willst nicht jeden Tag nach Flensburg kommen?

Wenn du mehr als einen Tag pro Woche fehlst, ist die Teilnahme am Vorkurs wenig sinnvoll. In diesem Fall ist das selbstständige Durcharbeiten eines beliebigen Brückenkurses in Buchform oder Online sehr zu empfehlen. Schau Dir doch einmal das Material auf der Plattform ViaMINT ( https://viamint.de/ ) oder auf der Seite von OMB+ (https://www.ombplus.de/ombplus/link/Start) an. Oder schau dich in der Hochschulbibliothek um. 

Was bringst du mit? 

Schreibzeug und einen (irgendeinen) Taschenrechner. 

Bringe gerne auch mobile, digitale Endgeräte mit. Das Lernmaterial wird online zur Verfügung gestellt und die eine oder andere Frage braucht auch deine digitale Teilnahme. 

Was kostet das? 

Überwindung, Zeit, Nerven…   aber kein Geld.

Anmeldung und Infos 

Bitte melde dich über dieses Online-Formular für den Vorkurs an. Alle weiteren Informationen erhältst du nach der Anmeldung.

FAQ

Ich habe gerade Abi gemacht, brauche ich den Kurs trotzdem?

Wenn Du keine Probleme in Mathe hattest, kannst die Mathevorlesung natürlich auch ohne Vorkurs schaffen – mit Vorkurs ist es aber sehr viel entspannter. Unterschätze auch nicht den Aspekt der frühen Vernetzung mit Kommiliton*innen. Eine gute Lerngruppe hat schon manches gerettet. 

 

Ich bin seit 3/5/10 Jahren aus der Schule raus und Mathe war immer schon schwierig. Kann ich den Kurs schaffen oder frustriert er mich nur?

Melde Dich auf jeden Fall zum Grundlagen-Booster an. Da geht es um den Unter- und Mittelstufenstoff. Wenn Du den nicht verstanden hast, ist es kein Wunder, wenn Du mit der höheren Mathematik Probleme hast. 
Komme auf jeden Fall, auch wenn du noch nicht soweit bist, wie der Themenplan es vorgibt. Du wirst immer etwas mitnehmen. Und vermutlich wirst Du Deine Lücken nach dem Kurs sehr viel genauer eingrenzen können. Das ist viel besser als eine diffuse Angst. 

Alle Materialien zum gesamten Kurs stehen Dir online während des gesamten Semesters zur Verfügung. Du kannst alles, was Du im Kurs nicht schaffst, im eigenen Tempo nachbearbeiten.

Ich kann erst ab Tag x und ich muss Freitag früher gehen – macht der Kurs trotzdem Sinn?

Ein bisschen Mathe ist besser als gar kein Mathe.

Allerdings solltest Du den verpassten Stoff dann eigenständig bis zum nächsten Kurstag nacharbeiten. Wenn Du das nicht schaffst, macht es vermutlich mehr Sinn, selbstständig einen beliebigen Brückenkurs zu bearbeiten.

Wenn Du Prioritäten setzen musst: lerne lieber zunächst die Grundlagen gründlich als die höhere Mathematik so halbwegs.

Ich habe einen guten Taschenrechner, der kann alles. Gleichungen lösen, Ableiten, Integrieren … Darf ich den weiter benutzen?

Im Vorkurs und zum Üben im Semester natürlich - zu empfehlen ist das aber nicht.  Taschenrechner sind in der Mathe-Klausur nämlich nicht zugelassen. Die Klausur findet komplett digital statt. Du arbeitest dann mit Excel – das kann noch viel mehr :). Allerdings musst Du Dir der Rechenregeln und -wege sicher sein – da hat Dich Dein Taschenrechner vermutlich etwas verwöhnt.      

PDF zum Thema

Kontakt