Direkt zum Inhalt

Maximilian macht die Ausbildung zum Industriemechaniker

Ein junger Mann steht in einer Werkstatt. Er trägt kurze Haare und Arbeitskleidung, um ihn herum Werkzeige und anderes Equipment.

Die Arbeit ist immer abwechslungsreich und mit Lehrerfolg verbunden.

Warum hast du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, da ich schon immer gerne getüftelt habe. Und ich interessiere mich fürs Handwerk.

Was gefällt dir besonders an der Ausbildung an der Hochschule Flensburg?

Besonders gut finde ich die Möglichkeit auf Gleitzeit. Aber auch das gute Verhältnis zwischen den Kollegen und dass wir in der Mensa essen gehen können.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag in deiner Ausbildung aus?

Wir beginnen mit einer Morgenbesprechung, in der findet die Arbeitsaufteilung statt: Ob wir montieren, fräsen, Programme erstellen, CNC fräsen, drehen, demontieren, instand halten, warten oder pflegen. Wir unterstützen andere Hochschulmitglieder oft und helfen bei der Entwicklung von Projekten.

Es ist immer abwechslungsreich und mit Lehrerfolg verbunden.