Direkt zum Inhalt

Bircan macht die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Eine Junge Frau mit langem Haar steht draußen vor einem Hochschulgebäude. Hinter ihr Wiese, ein Baum und das Gebäude.

Es ist schön, wenn man merkt, dass die eigene Arbeit einen Beitrag zum Ganzen leistet.

Warum hast du dich für die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, weil mich organisatorische und verwaltende Aufgaben schon immer interessiert haben. Während meiner Schulzeit habe ich meine Praktika immer im Bereich Verwaltung gemacht und dabei gemerkt, dass mir diese Art von Arbeit wirklich liegt. 

Ein zusätzlicher Anreiz war meine Tante, die vor etwa zehn Jahren dieselbe Ausbildung an der Hochschule Flensburg gemacht hat. Sie hat oft begeistert davon erzählt und mir die Hochschule als Ausbildungsort empfohlen.

Was gefällt dir besonders an der Ausbildung an der Hochschule Flensburg?

Besonders gut gefällt mir die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre an der Hochschule Flensburg. Die Kolleginnen und Kollegen sind wirklich nett, nehmen sich Zeit für Fragen und unterstützen einen, wenn man Hilfe braucht. Man fühlt sich vom ersten Tag an willkommen.

Auch die Rahmenbedingungen sind super: Die Möglichkeit, mit Gleitzeit zu arbeiten, gibt mir viel Flexibilität, und die Mensa ist nicht nur praktisch, sondern auch ein schöner Ort, um sich mit anderen Azubis auszutauschen. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und gut organisiert, man lernt viel und fühlt sich gut betreut.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag in deiner Ausbildung aus?

Ein typischer Arbeitstag beginnt meistens damit, dass ich meine E-Mails checke und mir einen Überblick über die anstehenden Aufgaben verschaffe. Je nachdem, in welcher Abteilung ich gerade eingesetzt bin, bearbeite ich beispielsweise Anträge, unterstütze bei organisatorischen Aufgaben, pflege Daten oder bereite Unterlagen vor. Ich telefoniere auch mit Studierenden oder Kolleg*innen und arbeite an verschiedenen Projekten mit.

Besonders gerne übernehme ich Aufgaben, bei denen ich selbstständig arbeiten oder etwas planen kann – zum Beispiel Veranstaltungen vorbereiten oder Abläufe mitgestalten. Es ist schön, wenn man merkt, dass die eigene Arbeit einen Beitrag zum Ganzen leistet.

Außerdem bin ich Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) an der Hochschule Flensburg. Gemeinsam mit meinem Stellvertreter vertrete ich die Interessen der Auszubildenden und organisiere regelmäßige Treffen. Die Arbeit in der JAV macht mir viel Spaß und gibt mir die Möglichkeit, mich aktiv einzubringen.