
Eckdaten
Ansprechpartner
Raum
H-Gebäude, Raum H56
H-Gebäude, Raum H61
Fachgebiete
Zutrittserlaubnis
Studiengang
Weitere Zutrittsberechtigungen
Gründungswillige, die im Rahmen von TeStUp gefördert werden
Im Labor für Leistungselektronik finden die didaktischen Versuche zu den Modulen Leistungselektronik 1 und 2 sowie Elektronik und Digitaltechnik statt. Im Rahmen von Projektarbeiten können hier Studierende eigenständig ihre Ideen realisieren. Im Modul strategische Produktentwicklung können die Studierenden den elektrischen Teil ihres Gerätes hier entwickeln und testen.
Darüber hinaus dient das Labor der Forschung an neuartigen Umrichtern und Antriebslösungen.
Das Leistungselektroniklabor ist als E³-Lab Bestandteil der Start-UP-Förderung von TeStUp.
Laborgeräte
- Diverse Oszilloskope
- Strommesszangen
- Differenztastköpfe
- Precision Power Analyzer
- Multimeter
- Datenlogger
- Stromrichter
- Maschinen
- 100-kVA-Netznachbildung
- Mittelspannungs-Prüffeld bis 6 kV DC
- Simulationsumgebung mit Hardware-in-the-Loop-System
Ausstattung & Nutzung
Einsatzmöglichkeiten
- Teaching
- Research
- Entwicklung
- Prüfungen
Lehrveranstaltungen
- Leistungselektronik 1
- Leistungselektronik 2
- Elektronik und Digitaltechnik
- Strategische Produktentwicklung
Forschung & Transfer
Industriezweige
- Elektroindustrie
- Antriebstechnik
- Stromversorgung
- regenerative Energien
- Elektromobilität
Fachgebiete
- Elektrotechnik
- Elektronik/Leistungselektronik
Kontakt

