Direkt zum Inhalt

Cross-Border Business Development in Germany-Denmark

Eckdaten
Projektstatus
aktiv
Projektlaufzeit
Projektbudget Gesamt
2.334.293,46 Euro
Fördersumme Hochschule
346.836,28 Euro
Forschungseinrichtung
Projektpartner*innen
externe Projektseite

Projektbeschreibung

Der Mangel an Arbeits- und Fachkräften im deutsch-dänischen Arbeitsmarkt, die unzureichende wirtschaftliche Kooperation über die Grenze und ein fehlender Überblick über die Grenzregion sind die größten Herausforderungen in unserer Grenzregion. Obwohl es zahlreiche vielversprechende Projekte, Initiativen und Akteure im Wirtschaftskontext gibt, werden diese oft im Laufe der Zeit – z.B. nach Auslauf befristeter Projekte – „vergessen“ oder bleiben gänzlich unbeachtet. Dies führt zu einem Übersichts- und Kontinuitätsverlust, insbesondere im Hinblick auf die signifikante Herausforderung des Arbeitskräftemangels, der eine erhebliche Bedrohung für viele Unternehmen in der Grenzregion darstellt.

Das übergeordnete Ziel des Projektes besteht daher darin, relevante Daten zu sammeln und einen verbesserten Überblick zu schaffen. Analysiert werden sollen die Bedürfnisse der Akteure in der Grenzregion sowie sollen Informationen sowie Know-how, um Lösungsansätze zur Überwindung grenzüberschreitender Hindernisse sichtbar und zugänglich zu machen, gesammelt werden. Dabei identifizieren wir Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik, Vertreter der öffentlichen Verwaltung sowie Bildungseinrichtungen auf beiden Seiten der Grenze und bringen sie „enger“ zusammen.

Zielsetzung ist es, ein Konzept zu entwickeln, wie wir als einheitliche Grenzregion die erforderlichen Arbeits- und Fachkräfte aus anderen Ländern/Regionen anziehen und halten können. Dabei unterstützen wir KMUs in der Region dabei, diese Arbeits- und Fachkräfte erfolgreich zu integrieren und zu binden.

Ziele

  • Sammeln relevanter Daten zur Schaffung eines verbesserten Überblicks über die Grenzregion
  • Entwicklung einer Konzeption zur Verbesserung der Anziehung und Bindung von Arbeits- und Fachkräften
  • Unterstützung von KMUs bei der Integration und Bindung internationaler Arbeitskräfte

Projektpartner*innen

  • Tønder Erhvervsråd (Leadpartner)
  • Business Kolding
  • Business Esbjerg
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH
  • Wirtschaftsvereinigung Eutin e.V.
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG

Förderung

Kontakt