Direkt zum Inhalt

VPN-Zugang

Um auf manche Seiten zugreifen zu können, müssen Sie sich im Hochschulnetz befinden. Dabei hilft das VPN, denn bei aktivierter VPN-Verbindung wird Ihr Laptop Teil des Hochschulnetzes.

Wofür benötigen Sie VPN?

Wenn Sie über Ihren Laptop Dienste wie z.B. die Statista.de oder die WISO.net Datenbank nutzen oder einfach von zu Hause auf die Netzlaufwerke der Hochschule zugreifen wollen, können Sie dafür unser Virtual Private Network (VPN) benutzen. Grob vereinfacht passier dabei folgendes: Wenn Sie die VPN-Verbindung aktivieren, wird Ihr Internetverkehr auf Ihrem Laptop oder Computer verschlüsselt, durch das Internet "getunnelt" und von der Firewall der Hochschule wieder entschlüsselt. Mit anderen Worten, Sie betreten das Internet quasi von der Hochschule aus, da Ihr Laptop bei aktivierter VPN-Verbindung ein Teil des Hochschulnetzes wird.

VPN Zugang

Die Hochschule setzt die VPN-Lösung von Cisco ein. Sie benötigen also den sogenannten Cisco AnyConnect Client. Den gibt es unter diesen Links:

Wichtig! Für eine erfolgreiche Installation des VPN Clients, müssen Sie auf Ihrem Gerät die aktuelle Version von Java installiert haben.

So gehen Sie vor:

  1. Rufen Sie mit einem Windows oder Mac-Computer folgene Webseite auf: https://vpn.hs-flensburg.de
    (Bitte bedenken Sie, das die Webseite https://vpn.hs-flensburg.de innerhalb der Hochschule nicht erreichbar ist.)
    Falls ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Webseite besteht, klicken Sie bitte auf „Laden dieser Webseite fortsetzen (nicht empfohlen)“.
  2. In dem Fenster ändern Sie die Gruppe auf FHFL-Studierende und geben anschließend Ihre Hochschule Flensburg-Benutzerdaten*: benutzername@stud.hs-flensburg.de (z.B: abcd1234; nicht Ihre E-Mail Adresse mit Vor und Nachnamen verwenden) und Ihr Passwort ein.
  3. Nach dem anmelden wird der Cisco AnyConnect VPN Client automatisch heruntergeladen und installiert. Viele moderne Browser unterstützen die automatische Installation nicht. Sollte die automatische Installation scheitern werden Sie in einem Fenster darüber informiert. Laden Sie sich den in dem Hinweis aufgeführten Client herunter und installieren Sie ihn manuell.
  4. Nach der erfolgreichen Installation wird der Cisco VPN Client gestartet. Sie werden nach der VPN-Adresse der Hochschule gefragt, diese lautet vpn.hs-flensburg.de. Klicken Sie anschließend auf Connect.
  5. Als nächstes öffnet sich ein Fenster, hier ändern Sie die Gruppe auf FHFL-Studierende und geben anschließend noch einmal Ihre Hochschule Flensburg-Benutzerdaten* ein.
  6. Nach einem Klick auf OK wird die verschlüsselte Verbindung in die Hochschule aufgebaut.
  7. Bitte bedenken Sie, dass all Ihre Daten anschließend über die Internetverbindung der Hochschule getunnelt werden. Vermeiden Sie am besten das Streamen von Videos (von z.B. Youtube oder anderen Diensten) oder großen Dateidownloads und trennen Sie die Verbindung wieder, sobald Sie sie nicht mehr benötigen.

Einrichtung der Netzlaufwerke

Die Hochschule bietet Ihnen über den VPN-Zugang auch Zugriff auf gewisse Laufwerke und Ihren Benutzerordner* (Desktop, Downloads, Dokumente) auf den Hochschul-Computern.

Um die Laufwerke von Ihrem Windows-Laptop oder Macbook zu erreichen, müssen Sie zunächst die VPN-Verbindung aus dem vorigen Schritt aktivieren.

Netzlaufwerk verbinden unter Windows:

  • Windows 7: Computer > Extras > Serveradresse des Netzlaufwerk Pfad (siehe unten) einbinden.
  • Windows 8 + 10: Computer > Serveradresse des Netzlaufwerk Pfad (siehe unten) einbinden.

Netzlaufwerk verbinden unter Mac OS:

  • Gehe zu > Server verbinden > Serveradresse des Netzlaufwerk Pfad (siehe unten) einbinden. Beachten Sie bitte, dass Sie smb:// voran setzen müssen z.B. smb://asterix.wi.fh-flensburg.de/DOZENT  

Fachbereiche 1 & 2:

Netzlaufwerke werden laborspezifisch durch die zuständigen Laboringenieure und Laboringenieurinnen bekannt gegeben und gepflegt.

Netzlaufwerke FB4 (BWL & WI):

Jetzt müssen Sie noch bei "Verbindung unter anderem Benutzernamen" Ihren Benutzernamen* eingeben: wi\ihr Benutzername + Kennwort. Diese Einstellungen bestätigen Sie jetzt mit „OK“ und „Fertigstellen“. Einen kurzen Moment später können Sie über den Windows Explorer (Windowstaste + E) auf die Netzlaufwerke der Hochschule zugreifen.

Studierende (1. Semester) für die Corona Zeit für BW, WI Studierende (FB4):

Damit die Verbindung zum Lehrenden-Laufwerk (K:) vom FB4 hergestellt werden kann, müssen Sie sich einmalig in einem der 4 PC Labore im Fachbereich Wirtschaft angemeldet haben. Da dies durch Corona nur eingeschränkt möglich ist, haben wir eine Homepage erstellt, damit Studierende des ersten Semesters vom FB4, sich mit dem Lehrenden-Laufwerk verbinden können:

  1. Melden Sie sich bitte mit Ihren Stud.IP Zugangsdaten hier an: https://ldapsso.wi.hs-flensburg.de/WG/ComtWebGateway.dll
  2. Nach der erfolgreichen Anmeldung schließen Sie das Fenster und können sich nun mit dem K-Laufwerk mit Ihren Stud.IP Zugangsdaten per VPN verbinden.

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

Bitte schreiben Sie uns bei technischen Anfragen oder Problemen eine E-Mail an it-support@hs-flensburg.de.

 

* Eine genderneutrale Alternative für diesen Begriff wird in absehbarer Zukunft hier und auf den hochschulrelevanten Plattformen umgesetzt.