Direkt zum Inhalt

Aerodynamic analysis of water droplet injection into the airflow around a wind turbine blade

Ein junger Mann sitzt vor einem großen Monitor, blickt in die Kamera und spricht in das schwarze Headset, das er trägt. Auf dem Monitor die Logos der VR Bank Nord eG und der Hochschule Flensburg.
Eckdaten
Art
Abschlussarbeit
Dozent*in
Studierende
Lennart Vogt
Lennart Vogt hat sich in seiner Masterarbeit im Studiengang Wind Energy Engineering mit der atmosphärischen Bewässerung durch Windenergie-Anlagen beschäftigt. Das perfekte Sprungbrett für seine darauf folgende Promotion in Norwegen.

Für seine Masterarbeit untersuchte Lennart Vogt, die Abgabe von Wasser über die Rotoren von Windrädern, um anhaltender Trockenheit entgegenzuwirken. Sein Fokus lag dabei auf den Auswirkungen der Wasserabgabe auf die technischen Anlagen.

Warum gerade Windräder so gut geeignet sind, um die Atmosphäre zu befeuchten, erklärt Lennart Vogt wie folgt: "Windenergieanlagen eignen sich dafür aus zwei Gründen: Einerseits durch die Höhe des Turms. Da können wir das Wasser in großer Höhe abgeben und dadurch kann es über weite Distanzen transportiert werden. Außerdem steht uns dadurch, dass wir die Rotorblätter zur Wasserabgabe benutzen, die gesamte Rotorfläche zur Verfügung und so kann der Luftstrom viel effektiver mit Feuchtigkeit angereichert werden als zum Beispiel über die Oberflächen eines Sees."

Besondere Bedeutung hat das Konzept laut Lennart Vogt für Schleswig-Holstein, da es hier aufgrund der beiden Küstenlinien viele potenzielle Standorte für das Konzept gibt.

Für seine Arbeit hat er den zweiten Platz beim VR Bank-Hochschulpreis 2023 erhalten.

Entdecke mehr spannende Projekte