Direkt zum Inhalt

Konferenz zu In-vitro-Fleisch

Studierende posieren in einem Labor: Einige am Tisch über Unterlagen gebeugt, andere mit Laptop, andere mit Pipetten.
Eckdaten
Art
Projektarbeit
Dozent*in
Studierende
Waleed Al-Orry
 
Mahmood Al-Sagheer
 
Gerhard-Patrick Hauschild
 
Thies Jagdmann
 
Diana Ledowski
 
Annika Roering
Sabine Ternowez
Studierende des Masters Applied Bio and Food Sciences forschen zu künstlicher Fleischherstellung und stellen die Ergebnisse auf der selbstorganisierten Konferenz „In-vitro-Fleisch - Fleisch aus dem Labor“ vor.

Die Studierenden organisierten gemeinsam mit der indonesischen Partnerhochschule aus Jember eine wissenschaftliche Fachtagung, die Fleisch aus dem Labor als Alternativen zur konventionellen Tierhaltung zum Thema hat: Sie kümmern sich um das Marketing und andere organisatorische Aspekte und stellen gleichzeitig das Programm auf die Beine. Denn das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Forschung.

Das ganze Semester über forschten die Studierenden in Gruppen zu verschiedenen Themen, die dann auf der englischsprachigen Konferenz vorgestellt wurden:

  • SORGHUM
    Regulation of Gene Expression for Carbon and Nitrogen Assimilation in Sorghum During Drought Stress
  • BACTERIA
    Screening of bacterial symbiont from the midgut of main Dengue mosquito’s Vector, Aedes aegypti
  • BEEF- Be Efficient
    How can the culture medium for in-vitro-beef be manipulated towards improvement
  • ALADIN
    Analytical determination of differentiation in mammalian cell culture by qPCR

Bevor die Forschungsprojekte am Ende des Semesters auf der internationalen Konferenz und mit einem wissenschaftlichen Paper präsentiert werden konnten, standen all die Schritte, die zu Forschungsprojekten dazu gehören: einen Forschungsantrag stellen und Fördergelder beantragen.

„Wir lernen jetzt mehr Selbstständigkeit, müssen uns selbst organisieren.“
- Annika Roering, Studentin

Mehr Informationen gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Galerie

1 / 7
Studentin in Laborkittel und mit Handschuhen arbeitet an Proben.

Entdecke mehr spannende Projekte