Welche Arbeiten wurden in den letzten Jahren den VR Bank-Hochschulpreis ausgezeichnet? Hier stellen die Preisträger*innen ihre Abschlussarbeiten selbst vor.
VR Bank-Hochschulpreis 2022
1. Platz: Franziska Lau
MIt dem 1. Platz beim VR Bank-Hochschulpreis 2022 wurde Franziska Lau für ihre Masterarbeit im Business Management ausgezeichnet. Sie hat sich dazu die deutsch-dänische Interreg-Region angeguckt, ganz genau das Nachhaltigkeitsmanagement in KMU unserer Region. Für diese Unternehmen hat sie einen Handlungsrahmen für den Umgang mit dem Thema definiert. Die Arbeit an ihrer Thesis hat Franziska so viel Spaß gebracht, dass sie jetzt noch eine Promotion drauf setzt! Viel Erfolg dabei und herzlichen Glückwunsch zum VR Bank-Hochschulpreis!
Weitere Preisträger*innen
Wer mit dem zweiten und dritten Platz ausgezeichnet wurde, könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal sehen. Einfach diese Playlist anschauen.
VR Bank-Hochschulpreis 2020
1. Platz: Ove Hagge Ellhöft
Ove Hagge Ellhöft hat seine Abschlussarbeit in Kooperation mit Bilfinger Greylogix geschrieben - und hier auch dual studiert. Für seine Arbeit hat er sich mit dem Bereich Regelungstechnik beschäftigt, der für effiziente industrielle Prozesse und die Energiewende enorm wichtig ist. Warum das so ist und welchen Vorteil intelligente Modelle gegenüber konventionellen Technologien haben, erklären Ove und der Betreuer seiner Arbeit, Prof. Dr. Volker Staben, in diesem Video.
Weitere Preisträger*innen
Wer mit dem zweiten und dritten Platz ausgezeichnet wurde, könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal sehen. Einfach diese Playlist anschauen.
VR Bank-Hochschulpreis 2019
1. Platz: Samanta Rohm
Samanta Rohm hat für ihre Bachelorarbeit in der Studienrichtung "Regenerative Energietechnik" im Studiengang Energiewissenschaften die Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg GmbH untersucht und ermittelt, wie sie im Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien sicher eingesetzt werden kann. Das schont die Umwelt und das Fernwärmenetz.
Weitere Preisträger*innen
Mehr über die weiteren Arbeiten, die 2019 ausgezeichnet wurden, könnt ihr auf unserem YouTube-Kanal erfahren. Hier geht es zur Playlist.
VR Bank-Hochschulpreis 2018
1. Platz: Sören Petersen
Sören Petersen hat in seiner Masterarbeit bei Nordex in Hamburg ein System entwickelt, das den Einfluss von Windenergieanlagen auf die Umwelt so gering wie möglich hält. Das leistet zum Beispiel einen Beitrag zum Artenschutz, kann aber gleichzeitig Kosten senken – Win-Win also.
Weitere Preisträger*innen und Nominierungen
Noch mehr Videos über die Studierenden, die 2018 noch für den Preis nominiert waren und ihn gewonnen haben, haben wir in dieser Playlist auf unserem YouTube-Kanal zusammengestellt.
VR Bank-Hochschulpreis 2017
1. Platz: Henner Bendig
Henner Bendig hat in seiner Bachelorarbeit in der Medieninformatik ein Spiel entwickelt, mit dem angehende Medizinerinnen und Mediziner lernen können, Ultraschallbilder zu deuten. Was das SonoGame kann und wie es funktioniert, erklärt Henner am besten selbst.
Weitere Preisträger*innen und Nominierungen
Auch mit den anderen ausgezeichneten und nominierten Studierenden 2017 haben wir über ihre Arbeiten gesprochen. Auch dafür gibt es auf unserem YouTube-Kanal eine Playlist.