
Der Seeverkehr sowie der Betrieb von Industrieanlagen im eigenen Land sind überlebenswichtige Elemente für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Michael Thiemke ist seit 2012 Professor für Verbrennungskraftmaschinen und Energietechnische Anlagen im Bereich Schiffstechnik an der Hochschule Flensburg. Sein Studium des Maschinenbaus und seine Promotion zum Dipl.Ing. hat er an der Technischen Universität Hamburg Harburg abgeschlossen. Im Anschluss war er seit 2006 bereits als Gastdozent an der FH Flensburg tätig; gleichzeitig ist er seit 2008 freiberuflicher Berater im Bereich Schadensanalyse und Berechnung. Sein Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Flensburg liegt im Bereich der Schiffsantriebe, wo er sich insbesondere mit Energieeffizienz, Emissionsminderung und -messtechnik, Alternativen Kraftstoffen sowie Automatisierungskonzepten beschäftigt.
Wozu braucht die Welt den Studiengang Schiffs- und Anlagentechnik?
Schiffe, der Seeverkehr ganz allgemein sowie der Betrieb von Industrieanlagen im eigenen Land sind überlebenswichtige Elemente für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Ohne entsprechende Kompetenz vor Ort bestünde eine Abhängigkeit von Dritten, die gerade in spannungsgeladenen Zeiten gefährlich wäre. Der Studiengang trifft mit seinen Absolventen auf einen erheblichen Bedarf in der maritimen und nicht maritimen Wirtschaft.
Was wollen Sie Ihren Studierenden auf jeden Fall mitgeben?
Es ist wichtig, Lösungen auch für immer komplexer werdenden Aufgaben zu finden. Um Probleme des Alltags meistern zu können sollen unsere Studierenden mit fortschreitendem Studium zusätzlich zu den vermittelten Fachkompetenzen auch immer mehr in die Lage versetzt werden, selbstständig und strukturiert auch aus unscharfen Aufgabenstellungen und zunächst unklaren Randbedingungen heraus sinnvolle konkrete Teilaufgaben und hierfür Lösungswege zu erarbeiten.
Was sollten Studierende mitbringen, um Ihr Fach zu studieren?
Neugier und Entscheidungsfreudigkeit, einen Zugang zu Naturwissenschaften und eine gewisse Ausdauer sind für das Studium sehr nützlich.
Interesse an Umweltthemen, die in den Bereichen der Schifffahrt und Industrie sehr an Bedeutung gewonnen haben und im Studium eine große Rolle spielen, hilft sicherlich, um die Grundmotivation während des Studiums zu erhalten.