Dein Weg in den Studiengang Gründung, Innovation und Entwicklung
Schön, dass du dich für unseren neuen Studiengang interessierst! Unser Ziel ist es, kreative Köpfe zusammenzubringen, die Lust auf unternehmerisches Denken, interdisziplinäre Projekte und echte Gründungserfahrungen haben. Beantworte bitte die folgenden Fragen auf maximal einer Seite ehrlich und kreativ – es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Wir möchten dich einfach näher kennenlernen und dir einen gelungenen Start sowie eine super Begleitung ermöglichen.
1. Wo siehst du dich fachlich am ehesten?
Welches der vier Profile würde nach deinem jetzigen Wissen am besten zu dir passen, dich am meisten interessieren? Und warum?
- Ingenieurwesen (B.Sc.) – umfasst Themen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektromobilität, Verfahrenstechnik, Energiewissenschaften uvm.
- Life Sciences (B.Sc.) – umfasst Themen wie Bio- und Lebensmitteltechnologie
- Informatik und Gestaltung (B.Sc.) – umfasst Themen wie Angewandte Informatik, Medieninformatik, künstliche Intelligenz, Gestaltung uvm.
- Wirtschaft (B.A.) – umfasst Themen wie Controlling, Supply Chain Management, Marketing uvm.
2. Warum strebst du diesen Studiengang an?
Was begeistert dich an der Verbindung aus Unternehmertum, Innovation und interdisziplinärer Teamarbeit?
3. Was war die letzte Herausforderung, die du so richtig gemeistert hast?
Erzähl uns von einer Situation, in der du kreativ oder hartnäckig geblieben bist – egal, ob in der Schule, bei einem Hobby, im Job oder in einem eigenen Projekt.
4. Team oder Einzelkämpfer*in?
Beschreib, wie du gerne in Teams arbeitest! Welche Rolle übernimmst du oft – Organisator*in, Kreativkopf, Entwickler*in, Visionär*in oder etwas ganz anderes?
5. Stell dir vor, du bekommst ein Budget von 10.000 € für ein eigenes Projekt. Was würdest du damit machen?
Traue dich auch groß zu denken – Start-up, soziales Projekt, Produktidee, alles ist möglich!
In Kontakt bleiben?
Wenn du mit uns in Kontakt bleiben möchtest (und so die Wartezeit bis zum 15. Juli überbrücken möchtest), jetzt schon mehr über den Studiengang, den Campus, die Stadt und Events von uns erfahren möchtest, dann füge bitte deine Mailadresse am Ende des Motivationsschreibens ein. Danke.
Fertig? Dann lade dein Motivationsschreiben (max. eine Seite) als PDF im Bewerbungsportal hoch. Wir freuen uns auf dich!
Das Team des Studiengangs