Direkt zum Inhalt

Messtechnik-Labor

Messtechnik-Labor
Eckdaten
Ansprechpartner
Raum
H-Gebäude, Raum H327
Zutrittserlaubnis

Das Messtechnik-Labor umfasst verschiedene Versuche zur Messung physikalischer Größen und der Kalibrierung sowie Überprüfung von Sensoren in technischen Systemen. Die Experimente decken Themen wie Temperaturmessung (z.B. mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen), Ventilkennlinien zur Durchflussregelung, Sensorik für die Erfassung unterschiedlicher physikalischer Parameter, Dehnungsmessung mithilfe von Dehnungsmessstreifen sowie Füllstandsmessung ab. Ziel des Labors ist es, den Studierenden praxisnahes Wissen in der Messtechnik zu vermitteln, welches für die Überwachung und Steuerung technischer Prozesse essenziell ist.

Laborgeräte

Widerstandsthermometer (RTD)

Gerät zur Temperaturmessung basierend auf dem Widerstandsverhalten mit Temperaturänderungen.

Thermoelemente

Sensoren, die thermische Spannungen erzeugen, um Temperaturen in Prozessen wie Schmelzen und Reaktionen zu messen.

Druckmessleitung

Leitung zur Überwachung und Messung von Druckwerten in Anlagen und Prozessen.

Dehnungsmessstreifen

Sensor zur Messung von mechanischer Dehnung auf Werkstoffen, oft in Belastungstests verwendet.

Ventile und Durchflussmesser

Geräte zur Bestimmung und Kalibrierung von Ventilkennlinien für Durchflussregelungen in verfahrenstechnischen Prozessen.

Füllstandssensoren

Instrumente zur Messung und Überwachung von Füllständen in Tanks und Behältern, um den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren.

Brückenschaltungen

Elektrische Schaltungen für präzise Widerstandsmessungen, verwendet bei Temperatur- und Dehnungsmessungen.

Einsatzmöglichkeiten

Das Labor ermöglicht die Durchführung verschiedener Experimente, darunter:

  • Temperaturmessung: Untersuchung der Temperaturerfassung mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen sowie Analyse von Linearität und dynamischem Verhalten.
  • Ventilkennlinienanalyse: Bestimmung der Durchflusskennlinien von Ventilen zur Prozesssteuerung und -regelung.
  • Sensorik: Kalibrierung und Test verschiedener Sensoren zur Erfassung von physikalischen Größen in technischen Systemen.
  • Dehnungsmessung: Anwendung von Dehnungsmessstreifen zur Erfassung mechanischer Belastungen und deren Einfluss auf die Struktur.
  • Füllstandsmessung: Messung und Überwachung von Flüssigkeitsständen in Behältern zur Prozesssteuerung.

Ausstattung & Nutzung

Lehrveranstaltungen

  • Messtechnik

Kontakt