Direkt zum Inhalt

myco.based

Logo, bestehend aus einem m und einem b mit einem integrierten Kreislaufpfeil, darunter der Schriftzug myco.based.
Eckdaten
Projektstatus
aktiv
Projektlaufzeit
Projektbudget Gesamt
303.648,80 Euro
Fördersumme Hochschule
197.371,72 Euro
Projektpartner*innen
Aalborg University Esbjerg

Projektbeschreibung

Das Projekt myco.based stellt den ersten Schritt dar, Nebenströme aus der regionalen Lebensmittelwirtschaft gezielt zur Produktion von pilzbasierten Biomaterialien zu nutzen. Nebenströme aus Molkereien, Brauereien und der obstverarbeitenden Industrie der deutsch-dänischen Grenzregion werden verwendet, um Pilze zu kultivieren. Die Hochschule Flensburg arbeitet gemeinsam mit der Aalborg Universität Esbjerg daran, in einem Proof of Concept zu zeigen, dass die Kultivierung verschiedener mariner und terrestrischer Pilze auf den Nebenströmen möglich ist und diese zur Gewinnung von Pigmenten und zur Herstellung von Pilzmyzel-Werkstoffen eingesetzt werden können.

Im Zuge dessen forscht die AAU Esbjerg daran, die aus den Pilzen gewonnenen Pigmente als Elektrolyte in Redox-Flow-Batterien zur Energiespeicherung einzusetzen und dadurch eine nachhaltige Alternative zu Lithium und Vanadium zu schaffen. Der Schwerpunkt der Hochschule Flensburg liegt in der Herstellung von Pilzmyzel-Werkstoffen für den Einsatz im Büro- und Elektronikbereich. Konventionelle Materialien wie Kunststoffe und Schaumstoffe sollen für eine nachhaltige und zirkuläre Produktion von Alltagsgegenständen ersetzt werden. Hierbei kommen Molding und additive Fertigungsmethoden (3D-Druck) zum Einsatz.
Durch Netzwerktreffen, Veranstaltungen und gezielte Ansprache von Projekt- und Netzwerkpartnern soll das Konsortium erweitert werden. Die starke Lebensmittelwirtschaft beiderseits der Grenze eignet sich besonders für diesen grenzübergreifenden Ansatz und bildet die Grundlage, um die Brücke zur Materialwirtschaft zu schlagen und den Weg zu einer gemeinsamen, ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft zu ebnen.
Das Projekt wird gefördert durch den Interreg Pool für kürzere Projekte kofinanziert von der Europäischen Union.

 

Aktuelle Einblicke in das Projekt bietet auch der Projekt-eigene Instagram-Kanal.

Projektpartner & Netzwerkpartner

Zusammenstellung von verschiedenen Unternehmenslogos mit den Überschriften "Projektpartner" und "Netzwerkpartner"

Förderung

Zwei Logos untereinander: Oben in dunkelblau die Flagge der EU, dazu der Text "Interreg Deutschland - Danmark - Kofinanziert von der Europäischen Union / Medfinandieret af Den Eruoaeiske Union", darunter in grün ein Kreislaufpfeil mit der Schrift: "Pool für kürzere Projekte - Pulje til kortere Projekter"

Kontakt