
In der psychosozialen Studienberatung der Hochschule haben Sie die Möglichkeit sich zeitnah, individuell und vertraulich zu Ihren Herausforderungen im Studienalltag beraten oder coachen zu lassen.
Gemeinsam finden wir einen Weg…..
- aus einer belasteten Lebenssituation
- aus einem Motivationstief oder Selbstzweifeln
- aus Ängsten vor Prüfungen, Versagen oder Suchtverhalten
- zu einer individuellen Study-Life-Balance
- zu sozialen Kontakten und Austausch mit Gleichgesinnten
- zu Ihren Ressourcen und Selbsthilfekräften
- um mit Beeinträchtigungen gut studieren zu können
Sie finden Sich mit Ihren Sorgen oder Nöten in dieser Aufzählung nicht wieder?
Dann sind Sie selbstverständlich auch gerne willkommen, um einen Weg oder die passenden Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen zu finden, denn bei mir erhalten Sie auch
weiterführende Informationen und Hilfsangebote aus der Region.
„Sich Hilfe zu suchen ist keine Schwäche, sondern eine Stärke!“
Sie können mich gerne anrufen, mir eine Email schreiben oder Donnerstags in die offene Sprechstunde kommen und wir vereinbaren zeitnah einen Beratungstermin.
Die Beratungen sind:
- persönlich und telefonisch
- kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch auch anonym möglich
Ich bin gerne für Sie da!
Aktuelles
Die psychosoziale Studienberatung ist leider derzeit nicht besetzt. In dringenden Fällen können Sie sich an folgende Beratungsstellen wenden in und um Flensburg:
- Sozialpsychiatrischer Dienst (https://www.flensburg.de/Leben-Soziales/Gesundheitsdienste/Sozialpsychiatrischer-Dienst/) des Gesundheitshauses Flensburg, Tel.: 0461 85-2229, Mail: sozialpsychiatrischerdienst@flensburg.de
- Krisendienst Kreis Schleswig-Flensburg (https://www.schleswig-flensburg.de/Leben-Soziales/Gesundheit/Krisendienst/), dort erhalten Sie auch nachts und am Wochenende telefonische Hilfe und Beratung, Tel.: 04621 988404, Mail: gesundheitsamt@schleswig-flensburg.de
- Wagemut, Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt (https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/schleswig-holstein/beratungsstelle-flensburg-wagemut), Tel.: 0461 9092630, Mail: flensburg-wagemut@profamilia.de
- Löwenherz, Beratungsangebot bei Gewalt in der Familie (https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/schleswig-holstein/loewenherz), Tel.: 0461 9092644, Mail: loewenherz.flensburg@profamilia.de
- Brücke, Telefonzeit für Menschen mit psychischen Herausforderungen (https://www.bruecke-flensburg.de/), Telefon: 0461 43010110
- Studentenwerk SH (https://www.studentenwerk.sh/de/beratung/index.html)
- Studierendenpastor der ESG Flensburg (https://www.esg-flensburg.de/), Peter Rönndahl, Tel.: 0160 96411961, Mail: p.roenndahl@esg-flensburg.de
- Hochschulseelsorger (http://www.khg-flensburg.de/), Jonas Borgwardt, Tel.: 0163 248 77 52, Mail: borgwardt@stella-maris-flensburg.de
Dieses Angebot wird im Rahmen der Projekte eQual – Lehre, Betreuung und Beratung und MeQS - Mehr StudienQualität durch Synergie im Qualitätspakt Lehre mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Öffnungszeiten
Offene Sprechstunde
Sprechstunde mit vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail
Studieren mit Behinderung
„Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert.“ – An der Hochschule Flensburg versuchen wir Menschen mit chronischen Beeinträchtigungen möglichst nicht zu behindern und ihnen ein Studium zu ermöglichen. Informationen, Links und Ansprechpersonen zum Thema finden Sie auf diesen Seiten.
- Das deutsche Studentenwerk zum Studieren mit Beeinträchtigungen
- Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen:…
Kontakt
Dipl. Päd. Tanja Haß
Raum H 324
Telefon 0461 805 1249