Hochschule Flensburg plant mehr Forschung und Lehre in Nordfriesland
Die Hochschule Flensburg und der Kreis Nordfriesland wollen künftig ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Geplant sind vermehrt Forschungs- und Lehraktivitäten an der Westküste.
Die Hochschule Flensburg und der Kreis Nordfriesland wollen künftig ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Geplant sind vermehrt Forschungs- und Lehraktivitäten an der Westküste.
Die Hochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Kollegen und wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. rer. nat. Hermann van Radecke. Der Wissenschaftler wurde 68 Jahre alt.
Der FSG Eigentümer und Finanzinvestor Lars Windhorst will sich langfristig an den maritimen Studiengängen an der Hochschule Flensburg engagieren, um auch die Wettbewerbsfähigkeit der Flensburger Schiffbaugesellschaft auszubauen.
Der Präsident und die Kanzlerin der Hochschule Flensburg, Dr. Christoph Jansen und Sabine Christiansen haben am Vormittag den neuen Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes, Guido Wendt, auf dem Campus begrüßt.
Mit dem @ventureDock der Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg sind beim Thema Gründen keine Grenzen gesetzt.
Gute Nachrichten für alle Studieninteressierte: An der Hochschule Flensburg sind für das kommende Wintersemester noch einige der begehrten Studienplätze zu vergeben.
In ihrer Masterarbeit gibt Franziska Lau Unternehmen einen Handlungsrahmen, um dem Ziel Nachhaltigkeit näher zu kommen. Die IHK fand das herausragend und verlieh ihr den Rossen-Preis.
Der Hauptgeschäftsführer des DVS Dr. -Ing. Roland Boecking besuchte kürzlich zusammen mit seiner Kollegin Dr.-Ing.Ursula Beller sowie dem Vorsitzenden Kim Petersen und dem Geschäftsführer des BV Flensburg-Kiel Sven Beuster die Hochschule Flensburg.
In einem Forschungsprojekt hat das Team um Prof. Dr. Ilja Tuschy von der Hochschule Flensburg untersucht, wie der Wandel zur Wärmerzeugung mittels Solarthermie gelingen kann – bis 2030. Die Ergebnisse gewinnen vor dem Ukraine-Konflikt allerdings eine neue Dynamik.
Film als Kultur- und Wirtschaftsgut: An der Hochschule Flensburg startet der erste Filmstudiengang in Schleswig-Holstein. Er macht seine Absolvent*innen zu begehrten Fachkräften für die Kreativwirtschaft. Zum Wintersemester fällt die erste Klappe.
In diesem Jahr wird den Studierenden der Wirtschaftsinformatik erstmalig mit der Immatrikulation ein Programmiervorkurs angeboten.
Reger Austausch zwischen Schüler*innen der Eckener Schule und Studierenden der Internationalen Fachkommunikation.
Der dritte gemeinsame Studieninfotag der beiden Flensburger Hochschulen war gut besucht.
Wirtschaftliche Analysen und technische Umsetzung: Mit dieser Kombination ihres Studiums des Energie- und Umweltmanagements hat Kim Vivien Osladil ihren Karriereweg gemeistert.
Strahlende Gesichter im gut gefüllten Audimax auf dem Flensburger Campus. Im Rahmen der diesjährigen Graduiertenfeier gab es Ehre und Anerkennung für drei junge Absolvent*innen der Hochschule Flensburg: Für ihre Abschlussarbeiten wurden sie mit dem VR Bank-Hochschulpreises ausgezeichnet.
Rund 150 Absolventinnen und Absolventen folgten der Einladung der Hochschule Flensburg zur Graduierungsfeier ins audimax.