Direkt zum Inhalt

Bewerbungsportal öffnet am 21. Mai

Wer im Herbst an der Hochschule Flensburg studieren möchte, kann sich ab dem 21. Mai bewerben. Zum Wintersemester gibt es mit dem Studiengang Nachhaltige Energiesysteme ein neues Bachelorangebot an der Hochschule.

Drei Studierende unterhalten sich vor dem Büro der Studienberatung
Die Studienberatung hat auf alle Fragen rund ums Studium Antworten.

Die Zukunft stellt viele Fragen: Wie bewegen wir uns morgen fort? Oder: Wie ernährt sich die Menschheit künftig? Und welche Möglichkeiten wird die Künstliche Intelligenz bieten? Die Hochschule Flensburg liefert Antworten: „Diese und viele weitere Zukunftsfragen adressieren wir in unseren Studiengängen und Forschungsprojekten“, sagt Präsident Dr. habil. Sven Tode. „So erhalten junge Menschen bei uns die Möglichkeit, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.“

Zum Start der aktuellen Bewerbungsphase am 21. Mai hat die Hochschule Flensburg gute Nachricht für alle, die sich für Betriebswirtschaftslehre interessieren: Dieser Studiengang wird auch im kommenden Wintersemester ohne NC-Beschränkung angeboten. „Das bedeutet: Alle, die sich auf einen BWL-Studienplatz bewerben, haben diesen sicher“, erklärt Sylvia Rußbüldt, die Leiterin des Studierendenservice.  Erstmalig wird auch der Bachelorstudiengang Medieninformatik nc-frei angeboten. Neu im Studienangebot für das kommende Wintersemester 2024/25 ist zudem der Bachelorstudiengang Nachhaltige Energiesysteme.

Neben diesen Studiengängen bietet die Hochschule Flensburg ein breites Portfolio an Studiengängen an, für die man sich ab sofort bewerben kann. Maschinenbau, Internationale Fachkommunikation, Schiffs- und Anlagentechnik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Film& Media Arts, Seeverkehr, Nautik und Logistik und vieles mehr.  Insgesamt 11 Bachelor- und 8 Masterstudiengänge hat die Hochschule Flensburg in ihrem Angebot.

Was sich inhaltlich hinter diesen und den vielen anderen Studienprogrammen verbirgt, weiß die Studienberatung. Die Mitarbeitenden hier wissen auch, ob man für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Mathe braucht. Und ob man für Medieninformatik ein Praktikum vorweisen sollte. Und natürlich wissen sie auch, für welche Jobs man sich mit welchem Studiengang qualifiziert. 

Neben den regulären Sprechzeiten der Studienberatung gibt es am 23. und 24. Mai die Möglichkeit, schon mal ein Studium auszuprobieren. Dann öffnen auf dem Campus die Türen zu Laboren, Seminarräumen und Vorlesungssälen, damit Schüler*innen Campusluft schnuppern können. 

Es gibt viele Gründe, an der Hochschule Flensburg ein Studium zu beginnen: Mit dem Studiengang Nachhaltige Energiesysteme die Welt retten. Mit Medieninformatik oder Film & Media Arts Hollywood erobern. Mit Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik die Medikamente von morgen entwickeln. Oder nach dem BWL-Studium eine Firma gründen. Wer noch mehr Gründe braucht oder wer erleben möchte, wie sich studieren anfühlt, erhält dazu an der Hochschule Flensburg Gelegenheit. 

Studieninfo-Tage am 23. und 24. Mai

Am 23. und 24. Mai können sich Studieninteressierte ein Bild davon machen, wie das Studium an der Hochschule Flensburg aussieht und funktioniert. Die Hochschule öffnet die Türen zu Laboren, Seminarräumen und Vorlesungssälen, in denen Mini-Vorlesungen und Laborübungen abgehalten werden. Es sind auch Studierende vor Ort, die aus erster Hand Einblick ins Studium geben und alle Fragen zum Campusleben beantworten.  

Am 23. Mai laden Studiengänge wie Betriebswirtschaft, Angewandte Informatik und Film & Media Arts in ihre Seminarräume und Labore ein. Aber auch für alle, die im Studium Sprache und Technik oder Wirtschaft und Informatik kombinieren wollen, ist an diesem Tag etwas dabei. 

Am 24. Mai können Interessierte Studiengänge aus dem technischen und naturwissenschaftlichen Bereich hineinschnuppern. Maschinenbau ist genauso dabei wie Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik, aber natürlich auch die maritimen Studiengänge und Studiengänge aus dem Energiebereich. Teilnehmende lernen so die verschiedenen Studiengänge und die zukünftigen Dozent*innen kennen. Natürlich ist auch die Studienberatung vor Ort und beantwortet alle Fragen. 

Weitere Informationen zum genauen Programm und die Anmeldung sind hier zu finden: https://hs-flensburg.de/go/studieninfotage2024   

Studienangebot 

Das Studienangebot zum Wintersemester ist im Internet unter https://hs-flensburg.de/studieninteressierte  zu finden. Die Bewerbungshinweise sind unter http://www.hs-flensburg.de/bewerbung  hinterlegt. Weitere Fragen beantwortet das Team der Zentralen Studienberatung gerne auch per E-Mail: studienberatung@hs-flensburg.de .