Direkt zum Inhalt

Sektorenkopplung - die nächste Phase der Energiewende

Eckdaten
Start
Ende
WETI, Nordstr. 2, Raum V4.01
Anmeldung

Sektorenkopplung ist in aller Munde und wird als vielversprechender Lösungsansatz für die Energiewende bezeichnet. Doch wie kann die Energiewende damit erreicht werden? Dieser Workshop gibt Ihnen einen Überblick über die Zusammenhänge und Interaktionen verschiedener Sektoren und Technologien.

Ziele und Inhalte:

Sektorenkopplung ist in aller Munde und wird als vielversprechender Lösungsansatz für die Energiewende bezeichnet. Doch wie kann die Energiewende mit Sektorenkopplung, also der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität, erreicht werden? Welche Technologien umfasst die Sektorenkopplung und wie lassen sich diese verzahnen? Erhalten Sie einen Überblick über die Zusammenhänge und Interaktionen verschiedener Sektoren und Technologien.

Wie der derzeitige Entwicklungsstand der Sektorenkopplung aussieht und welche Technologien heute schon erprobt werden erfahren Sie am zweiten Seminartag. Auch werden wir die Barrieren und möglichen Gegenmaßnahmen, bei der Umsetzung der Sektorenkopplung, am zweiten Seminartag ausführlich erläutern und diskutieren.

Themenblöcke/Module

Tag 1

  • Überblick der Kursinhalte und Lernziele

Block1:

  • Einführung – Klimaziele und energiepolitische Rahmenbedingungen der Energiewende
  • Definition der Sektorenkopplung
  • Beitrag der Sektorenkopplung zu den energiepolitischen Zielen

Block 2:

  • Die Anwendungsgebiete der Sektorenkopplung (Teil I):
  • Power to Heat
  • Power-to-Industry/Valuables

Block 3:

  • Die Anwendungsgebiete der Sektorenkopplung (Teil II):
  • Power-to-Mobility
  • Sektorenkopplung als Speicherlösung

Block 4:

  • Praxisbeispiele aus NEW 4.0
  • Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse

Tag 2

Block 5:

  • Derzeitiger Entwicklungsstand der Sektorenkopplung Abgleich mit den Klimazielen
  • Barrieren der Sektorenkopplung (Teil I)
  • Barrieren der Sektorenkopplung

Block 6:

  • Maßnahmen für den Ausbau der Sektorenkopplung
  • Schwerpunktthemen- Vertiefungsteil in Gruppen zu gewählten Themen: Speicher, Mobilität, Wärme, Industrie, Infrastruktur
  • Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
  • Zusammenfassung

Veranstaltungsdatum

08.Oktober -09. Oktober 2020, 9 - 17 Uhr

Kursdauer

zwei Tage

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online statt.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Unternehmen mit Bezug zur Energiewende und ist auch geeignet für Personen aus öffentlichen Einrichtungen mit Bezug zu Klimaschutz oder Energie.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Kursteilnahme sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Wenn Sie bereits viel Erfahrungen mitbringen, ist ein Einstieg am zweiten Seminartag möglich, bitte bei der Anmeldung vermerken.

Anzahl Teilnehmer*innen

min. 10, max. 15 Personen

Kosten

Der Kurs wird im ersten Testdurchlauf im Rahmen eines geförderten Projektes vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenfrei angeboten.

Zertifikat

Ein Zertifikat wird von der Hochschule Flensburg ausgestellt.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular an.

Anmeldeschluss: 18. September 2020 (mit Warteliste)

Sie haben noch Fragen? 

Bitte schauen Sie sich unser Informationspaket an.