Zur Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen ist es hilfreich, dass du weißt, welche Ziele du beruflich verfolgst und welche Werte dir wichtig sind. Diese zu benennen und richtig zu kommunizieren, wirst du in diesem Kurs lernen.
Was?
Kennst du deine Kompetenzen und kannst diese auch konkret benennen? Dann wirst du schnell professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen, dich in Bewerbungsgesprächen erfolgreich präsentieren und die passenden Stellenanzeigen für dich identifizieren können. Kannst du das noch nicht? Dann lernst du in diesem Kurs, wie du damit beginnst. Darüber hinaus erfährst du mehr über deine bereits vorhandenen Selbstmanagementstrategien und lernst neue kennen.
Die Lernziele der Veranstaltung liegen auf der Selbstreflexion des eigenen Handelns, der eigenen Ziele sowie der eigenen Motivation und der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen.
Themen
- Eigene Werte und Ziele identifizieren
- Eigene Stärken und Kompetenzen erkennen und benennen
- Reflexion der individuellen Selbstmanagementstrategien
- Präsentieren vor anderen üben
- Theoretisches Wissen über den Aufbau von Anschreiben und Lebenslauf
- Erstellung von professionellen Bewerbungsunterlagen
Ablauf
Neben den fünf Veranstaltungstagen vor dem Semester gibt es noch zwei Einzeltermine im Laufe des Semesters u.a. zur Besprechung der Bewerbungsunterlagen.
Termine
- Präsenzveranstaltung:
täglich von Montag (10.03.) bis Freitag (14.03.) jeweils von 09 bis 14 Uhr - Zwei Einzeltermine in der Vorlesungszeit
Voraussetzungen zur Erreichung der Credit Points
- Teilnahme an dem Kurs im März
- Erfolgreiche Teilnahme an zwei Einzelterminen im Semester
- Erarbeitung vollständiger Bewerbungsunterlagen
ECTS
2,5 CPs (30 SWS Präsenzveranstaltung plus 30 Stunden Selbstlernphase) – bitte informiere dich direkt bei deinem Studiengang oder im Prüfungsmanagement, ob du die Credits angerechnet bekommst.
Lehrende
Anmeldung
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du auf Stud.IP. Bei Fragen melde dich gerne bei Camilla Muschner.
Kontakt

Dipl.-Sozialwiss. Camilla Muschner M.Eval.
Koordination
Lernzentrum
Raum Con. 15.3-15
Telefon 0461 805 1333