Dr. Hermann van Radecke war Sprecher bei der ersten internationalen „Conference on Climate Change and Sustainability Engineering in ASEAN“ der Univerität in Jemba.
Dr. Hermann van Radecke unterrichtet nicht nur an der Hochschule Flensburg, sondern auch an zwei weiteren Universitäten computergestützte Windparkplanung, Windenergie, Physik, Mechanik, Elektrotechnik und Strömungslehre. Nun wurde er von der Universität Jember nach Indonesien zu deren ersten internationalen „Conference on Climate Change and Sustainability Engineering in ASEAN“ als „Key Note Speaker“ eingeladen. Der Titel seines Vortrages war „Wind Turbines and University” und stellte dar, was an Universitäten über Windenergie als eine der Säulen zur Decarbonisierung an Unterrichtseinheiten angeboten werden kann. Er gab außerdem einen Überblick darüber, wie die erneuerbaren Energien wie Geothermie auf dem dortigen „Ring of Fire“, „Solar and Bioenergy“, „Hydro and Tidal Power“ und „Storage and Sector Coupling“ von Bedeutung sind und werden können.
Die Hochschule Flensburg betreibt seit mehreren Jahren eine Kooperation mit der Universität Jember in Indonesien in der Fachrichtung Bio-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnik mit Austausch von Student*innen und Dozent*innen. Eine weitere Kooperation wurde bezüglich Automatisierung und Robotik entwickelt. Vor kurzem wurde an der „Faculty of Engineering“ der Universität Jember Lehre im Bereich Erneuerbare Energien eingeführt, nämlich der Windenergie. In seinem mehrtägigen Aufenthalt an der Universität Jember hatte Dr. van Radecke Gelegenheit, für zahlreiche Studierende, interessierte Dozierenden der Universität und Entscheidungsträger des Energieministeriums sechs Vorlesungsblöcke über Windenergie zu halten.
Aufgrund des Interesses der Universität und der Universitätsleitung liegt es nahe, sagt van Radecke, die bestehende Kooperation zwischen der Hochschule Flensburg und der Universität Jember auszudehnen mit den zwei Zielen: Erstens dort einen Studiengang „Renewable Energy“ zu etablieren nach dem Vorbild des Studienganges Energiewissenschaften in Flensburg, der Master Studiengänge EUM und EEM der Europa-Universität Flensburg; und zweitens der Entwicklung eines Pilotprojektes „4 MW Wind Park“, wobei alle Planungen inklusive Windmessung, seismische Aktivität, Auswahl des Turbinentyps, Wirtschaftlichkeit und rechtlicher Rahmen einschließlich „Feed-In-Tariff without Unbundling” aber mit “Local Content” an der Universität inhaltlich vorbereitet werden. So kann die Installation, Inbetriebnahme und der Betrieb durch einen europäischen Hersteller mit an der Universität Jember ausgebildete Studenten berufsvorbereitend begleitet werden, sagt van Radecke.