
Eckdaten
Start
Ende
audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
FleGe 2018: Pflege und Alltag – wenn Unterstützung zur Herausforderung wird
Der Bedarf an pflegerischer Versorgung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Bei Veranstaltungen zum Thema Pflege stehen oftmals nur die Pflegebedürftigen selbst in Mittelpunkt. Doch vor allem die Angehörigen sollten im Rahmen der pflegerischen Versorgung verstärkt Berücksichtigung finden. Wie die Meinung und Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen erfasst und einbezogen werden können, ist Thema dieser Veranstaltung.
Zusätzlich gibt es eindrucksvolle Einblicke in das digitale Gesundheitswesen und dessen potenzielle Rolle in der Pflege.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Programm
14:00 - 14:20 Uhr: Begrüßung
- Dr. Christoph Jansen, Präsident der Hochschule Flensburg
- Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt, Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) der Hochschule Flensburg
14:20 – 14:50 Uhr: Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Jan Becker, Helios Gesundheit in Damp
14:55 – 15:25 Uhr: Ländliche Versorgung 2.0: Dorfgemeinschaft und Medikamentenversorgung im Internetzeitalter – Kurzberichte aus den Forschungsprojekten Dorfgemeinschaft 2.0 und Apotheke 2.0
- Thomas Nerlinger, Gesundheitsregion EUREGIO e. V.
15:25 – 16:10 Uhr: 45 Minuten Pause
- Besuch der Informationsstände und Gesprächsinseln
16:10 – 16:40 Uhr: Eine Stimme für Patienten – Der Ombudsverein
- Reinhart Pawelitzki, Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e. V.
16:40 – 17:10 Uhr: Demenz – nicht nur ein Pflegethema! Mehr Unterstützung für Angehörige!
- Iris Jirka, Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e. V.
17:10 – 17:30 Uhr: Digitalisierte Welt für pflegende Angehörige
- Marius Mainz, Student im eHealth Master der Hochschule Flensburg
17:30 Uhr: Fragerunde mit den Redner*innen
- Moderation durch Prof. Dr. Rüdiger Breitschwerdt