Die Hochschule Flensburg hat sich erneut am internationalen World Usability Day beteiligt und damit ihre Rolle in der Forschung und Entwicklung benutzerfreundlicher, zugänglicher Technologien unterstrichen. Der Aktionstag stand weltweit im Zeichen des Schwerpunkts „Emerging Technologies and Human Experience“ – also der Frage, wie neue Technologien so gestaltet werden können, dass sie Menschen unterstützen und nicht überfordern.
Organisiert wurde der WUD Flensburg vom Usability Lab der Hochschule, Teil des Center for Interaction, Visualization and Usability (CIVU), gemeinsam mit dem Interreg-Projekt ARTEMIS. Die Veranstaltung brachte Studierende, Unternehmen und Forschende aus der deutsch-dänischen Grenzregion zusammen und bot Fachvorträge, Diskussionen sowie Raum für Austausch.
Impulse aus Forschung und Praxis
Die Teilnehmenden erhielten fachliche Impulse von drei Expert:innen aus Industrie und Hochschule:
- Anne-Sophie Buhrmann Dideriksen, Managing Director der Mind Factory by ECCO, mit dem Vortrag „Design Thinking as an Approach for Usability“
- Torben Wallbaum, Hochschule Flensburg, mit „In Technology We Trust? Designing for Human Experience“
- Justin Carstensen, Hochschule Flensburg, mit „Usability Testing – Why testing matters and how to test with real users“
Ihre Beiträge gaben grundlegende Einblicke, wie menschenzentrierte Gestaltung in verschiedenen Kontexten umgesetzt werden kann – von kreativen Innovationsprozessen über vertrauenswürdige Technologiegestaltung bis zu praxistauglichen Testmethoden.
Drei Tage Hackathon – sechs reale Herausforderungen
Im Anschluss an die Vortragsformate startete ein dreitägiger Hackathon in der lisezwei, an dem rund 60 Studierende teilnahmen. Sie entwickelten nutzerzentrierte Ideen und interaktive Prototypen für reale Herausforderungen aus der Region.
Beteiligt waren:
- CAPTN X-Ferry (Kiel) – Informationsdashboard für autonome Fährsysteme
- ECCO Conference Center (Tønder, DK) – digitale Check-in- und Empfangslösung
- Island Type Checker (IKF-Projekt) – Tool zur Auswahl idealer Lebens- und Arbeitsorte
- Stadt Flensburg – Hygienebelehrung Online – moderner Infektionsschutz-Service gemäß § 43 IfSG
- MARLIN (HS Flensburg / SOOP) – Visualisierung ozeanografischer Live-Daten
- Workshop Scheune (Writer’s End GbR) – optimierter Buchungsprozess für Veranstaltungsformate
Die Teams führten Interviews, Tests und Nutzeranalysen durch und entwickelten darauf basierend konkrete Klick-Prototypen. Die beteiligten Unternehmen erhielten anschließend alle entworfenen Konzepte und Forschungsergebnisse zur weiteren Nutzung.
Ein Zeichen für Human-Centered Design in der Region
Mit der erneuten Beteiligung am World Usability Day und dem daran gekoppelten Hackathon unterstrich die Hochschule Flensburg ihre strategische Ausrichtung in den Bereichen Digitalisierung, Human-Centered Design und Interaktionsforschung. Sie stärkte gleichzeitig die Verbindung zwischen internationalem Wissenstransfer und regionaler Innovationskraft.
Weitere Informationen zum WUD und zum Hackathon finden sich unter: hs-flensburg.de/wud-hackathon
Wer im kommenden Jahr dabei sein möchte, wendet sich bitte an Oona Colliander: oona.colliander@hs-flensburg.de