Nach fünf erfolgreichen Jahren endet das Forschungsprojekt TeStUp – TechStartUp@HS Flensburg, das als erstes Projekt an der Hochschule Flensburg alle vier Fachbereiche gemeinsam involviert hat.

Mit einer Förderung von 2,18 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die Fördermaßnahme StartUpLab@FH im Programm Forschung an HAW konnten seit 2020 zahlreiche Impulse für Innovation, Gründung und technologische Produktentwicklung in der Region gesetzt werden.
„Mit TeStUp haben wir Studierenden und Forschenden ermöglicht, ihre Ideen in echte Produkte und Unternehmen zu verwandeln. Wir konnten alle Projektziele erreichen und eine Infrastruktur schaffen, die von der ersten Idee bis hin zur Serienfertigung reicht – und das für die gesamte Hochschule“, erklärt Projektinitiator Prof. Dr. Dodwell Manoharan.
Mehr als 50 Projekte begleitet – eigene Förderung aufgebaut
Mehr als 50 Projekte von Studierenden, Forschenden und Gründer*innen wurden in den vergangenen Jahren begleitet. Mit dem eigens entwickelten Förderprogramm Kickstart konnten Gründungsvorhaben gezielt unterstützt und schnell auf den Weg gebracht werden.
Die TeStUp-Strukturen reichen von Kreativ- und Ideenräumen über das DesignLab bis hin zu modern ausgestatteten Werkstätten für Prototyping und Fertigung – eine durchgängige Infrastruktur, die an Hochschulen ihresgleichen sucht.
Verstetigung durch Studiengang GIE
Mit dem im Wintersemester 2025 gestarteten Bachelorstudiengang Gründung, Innovation, Entwicklung (GIE) ist es gelungen, die aufgebauten Strukturen langfristig zu sichern und die wesentlichen Elemente von TeStUp zu verstetigen. Studierende gründen hier bereits im ersten Semester eigene Unternehmen und nutzen die TeStUp-Labore für ihre Projekte – praxisnah, innovativ und interdisziplinär.
Das bisher von TeStUp organisierte ON:STAGE-Event wurde am 18. September 2025 erstmals als gemeinsamer Abschluss des Projekts und Auftakt für GIE gefeiert. Künftig wird es jährlich von GIE ausgerichtet und bleibt eine Bühne für innovative Gründungsprojekte.
TeStUp lebt weiter – Infrastruktur bleibt bestehen
Auch wenn das Projekt als Fördermaßnahme endet, bleiben die aufgebauten Strukturen für die gesamte Hochschule erhalten. Alle Labore und Räume stehen Studierenden, Forschenden und gründungsinteressierten Menschen weiterhin offen.
„TeStUp verschwindet als Projekt, aber der Geist bleibt: Die Hochschule Flensburg ist heute besser aufgestellt denn je, um Gründung, Innovation und Unternehmertum in der Region nachhaltig zu stärken“, so Projektleiter Gunnar Plöhn.
