
Green Process Engineering beschäftigt sich mit der Beratung, Planung und Projektierung von Anlagen für die Lebensmittelindustrie mit Schwerpunkt Nutzung regenerativer Energien im Umfeld Prozesswärme und Prozesskälte im industriellen Einsatz sowie die Erneuerung und Optimierung von Anlagen zur Trocknung von Lebensmitteln in energetischer und prozessoptimierender Hinsicht.
Sprühtrocknung ist ein Prozess mit sehr hohem Energieeinsatz. Aufgrund immer steigender Energiekosten und Ressourcenknappheit ist jede Einsparung willkommen. Green Process Engineering glaubt fest an nachhaltige Technik, d.h. die Überholung oder Erneuerung von Teilen der Anlage, um sie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, ist Teil unserer festen Überzeugung, dass „alles neu“ nicht immer besser ist. Vor allem, wenn eine auszutauschende Komponente seit Jahren effektiv gearbeitet hat und die Produktionsqualität und die sonstige Leistung der Anlage weiterhin gut und effizient ist.
Green Process Engineering hat fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich Sprühtrocknung und Wissen - nicht nur, wie man Edelstahl zusammenschweißt, sondern auch, wie ein Sprühtrockner funktioniert und worauf man achten muss, wie viel vorgefertigt werden kann (was eine kürzere Montagezeit ermöglicht) und vor allem, wie die erwartete Qualität auszuführen ist.
Green Process Engineering bei CampusCareer
Hier geht es zum Unternehmensprofil von Green Process Engineering auf dem Jobportal von CampsuCareer.