Direkt zum Inhalt

Achtsam durchs Studium

Das Studium kann leicht, herausfordernd oder manchmal auch stressig sein. Genau hierfür möchten wir dir ein paar praktische Tipps geben, um dich selbst zu reflektieren und dir ein wenig Leichtigkeit mitzugeben. Probiere es aus und entdecke, wie gut es tut!

Die hier vorgestellten Methoden sind nur ein kleines Beispiel dafür wie du dich gut durchs Studium bewegen kannst. Ein Schwerpunkt ist das Thema Stress, da dieser in allen Bereichen des Lebens auftauchen kann und du sicherlich auch dieses Gefühl von gestresst sein, kennst. Im Folgenden findest du Punkte bei akutem Stressempfinden:

Zudem gibt es ein paar allgemeine Faktoren, die grundsätzlich dafür sorgen, dass du entspannter mit Druck und großen Herausforderungen umgehen kannst:

Bewegung

Spaziergänge oder den Körper durchschütteln helfen dabei, Adrenalin abzubauen.

Erfolge sichtbar machen

Wir haben immer gerne im Fokus, was wir noch nicht können, noch nicht gemacht oder geschafft haben. Versuche die kleinen Erfolgserlebnisse zu sammeln, die du täglich schaffst und hänge sie an eine sichtbare Stelle. So wirst du zufriedener.

Pausen

Pausen sind unterschätzte Energiequellen. Nehme dir bewusst Zeit für Pausen und genieße deinen Kaffee oder Tee ohne Handy auf deiner Fensterbank und schau einfach aus dem Fenster.

„Nein“ zur Überforderung

Manchmal ist weniger mehr. Überlege, welche Verpflichtungen du wirklich übernehmen möchtest, und setze klare Prioritäten. Es ist okay, Aufgaben abzugeben oder Termine abzusagen, wenn es dir zu viel wird.

Schlafen

Schlaf ist dein*e beste*r Lernpartner*in, um achtsam zu sein, denn das bedeutet auch, deinem Körper die nötige Erholung zu geben. Achte darauf, genug zu schlafen – denn ein ausgeruhter Geist kann besser denken, lernen und kreativ sein.