Direkt zum Inhalt

Communication is key! Bilden Sie neue Perspektiven für mehr Erfolg in der Lehre

Eckdaten
Veranstaltungsart
Digitale Veranstaltung
Start
Ende
Anmeldung

An der Hochschule entsteht viel Kommunikation, sei es nun analoge oder digitale, verbale oder non-verbale Kommunikation. Sprechstunden, E-Mails schreiben, Lehrmaterialien bereitstellen, Seminargespräche – alles ist von sich wandelnder Kommunikation geprägt. 

In diesem Kurs geht es darum, die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu trainieren, um eine nachhaltige und intuitive Kommunikation aufzubauen, die zu mehr Wertschätzung auch in unseren modernen Kommunikationsmitteln führt. Der Kurs besteht aus drei Modulen, von denen aber jedes auch unabhängig von den anderen Teilen besucht werden kann. 

Konkret geht es in diesem Kurs darum, den Perspektivwechsel zu trainieren, um erfolgreicher zu kommunizieren. Das schaffen wir unter anderem durch verschiedene Fragetechniken und dem systemischen Blick auf verschiedene Szenarien.

Inhalte

  • Eigene & fremde Bedürfnisse kennen
  • Kommunikationsmodelle
  • Distant Self Talk
  • Wirkung von Kommunikation
  • Tools aus der Praxis zur Bedürfniserforschung

Ziele

Dieser Kurs steigert Ihre Selbstreflexion und fördert den gemeinsamen Austausch. Durch: 

  • mehr Zeit, Effizienz und Selbstwirksamkeit 
  • mehr Gestaltungsspielraum Ihrer Kommunikationsfähigkeiten 
  • mehr Verbundenheit in Gruppensituationen in der Lehre
  • und direktes Üben von praktischen Tools und Methoden.

Zielgruppe

Alle Lehrenden

Teilnehmendenanzahl

max. 12

Leitung

Dr. Ines Beeck

Finja Rosenbaum 

Zeit

Mittwoch, 30.10., 12-15 Uhr

Ort

Online über Zoom

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an. Für Fragen stehen wir Ihnen unter hochschuldidaktik@hs-flensburg.de gerne zur Verfügung.

Ungefähr eine Woche vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie von uns per E-Mail detaillierte Informationen zum weiteren Verlauf und Ort der Veranstaltung. Sie erhalten für jede besuchte Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung. Das Team der Hochschuldidaktik behält sich vor, Veranstaltungen ggf. aus besonderen Gründen abzusagen (z.B. Krankheit der Referierenden, Unterschreiten der Mindestzahl an Anmeldungen).