Direkt zum Inhalt

Forschungspraktikum an der Leland Stanford Junior University

Von Flensburg über Kalifornien zum eHealth-Experten

Ein junger Mann sitzt in der strahlenden Sonne auf einer Treppe und blickt selbstbewusst in die Kamera. Im Hintergrund sieht man ein großes historisches Gebäude aus hellem Stein und Palmen.
Eckdaten
Art
andere Einblicke
Studierende
Marius Mainz
Marius Mainz, Masterstudent der eHealth, wird von seiner Begeisterung für das Gesundheitswesen an die renommierte Universität Stanford in den USA gezogen. Dort absolviert er ein Forschungspraktikum.

Marius' Weg in das Zentrum der Digital Health-Forschung begann mit einer Ausbildung als Heilerziehungspfleger und einem anschließenden Bachelorstudium in Pflege- und Gesundheitsmanagement in Bremen. Nach seinem Abschluss war für ihn klar, dass er sein Wissen weiter vertiefen wollte, besonders im Bereich der Digitalisierung, Technik und Gesundheit. Daher entschied er sich für ein Masterstudium in eHealth an der Hochschule Flensburg.

Im Rahmen seines Studiums ist ein Forschungspraktikum am Center for Digital Health (CDH) der Stanford-Universität vorgesehen, einer der führenden Forschungseinrichtungen weltweit in diesem Feld. Dort analysierte er verschiedene Projekte und Studien im Bereich Digital Health, um die Entwicklung und den aktuellen Stand der Forschung darzustellen. Er wollte sein sechsmonatiges Praktikum bewusst außerhalb Europas absolvieren, um die digitale Entwicklung aus erster Hand zu erleben und daran teilzuhaben.

Neben seiner Arbeit hatte Marius die Möglichkeit, an der "Big Data in Precision Health Conference" teilzunehmen und sich mit inspirierenden Menschen zu vernetzen. Er erlebte die Aufbruchsstimmung im Silicon Valley und glaubt fest daran, dass die Zukunft des Gesundheitswesens digital sein wird. Er plant sogar, seine Masterarbeit in Stanford zu schreiben, um sich mit der Entwicklung von Digital Health und zukünftigen Trends in diesem Bereich auseinanderzusetzen.

Prof. Dr. Bosco Lehr, Leiter des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen, betont: 

"Es eröffnen sich fachlich sehr gute Möglichkeiten für die Studierenden, in einer wirtschaftlich hervorragenden Umgebung". 

Entdecke mehr spannende Projekte