Hochschule Flensburg präsentiert sich bei wichtiger Fachmesse Husum Wind
Mit der Husum Wind startet in der kommenden Woche eine wichtige Fachmesse für die Wind- und Erneuerbare Energien-Branche. Natürlich ist auch die Hochschule Flensburg dabei.
Mit der Husum Wind startet in der kommenden Woche eine wichtige Fachmesse für die Wind- und Erneuerbare Energien-Branche. Natürlich ist auch die Hochschule Flensburg dabei.
Drei Studierende haben in ihrer Freizeit einen Algorithmus entwickelt, der zeigt welche Investition aktuell am erfolgversprechendsten wäre.
Das Projekt „Energieeffiziente Energieversorgung Zentralklinikum“ (EEKlin) der Hochschule Flensburg beschreibt Stellschrauben zur Effizienzsteigerung im Krankenhausbetrieb.
Gleichstellung digital, Grenzen überschreiten und Horizonte öffnen– Unter diesem Motto findet seit heute die 26. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf dem Campus statt.
Neben einem neuen Treffpunkt für Gründungsinteressierte steht auch der „TechShop“ für die Fertigung von Prototypen und viele Beratungsangebote hinsichtlich Produktion in den Startlöchern.
Autonome und emissionsfreie Schifffahrt, Häfen 4.0 oder auch Offshore Energie - all das waren Themen des 3. Parlamentarischen Abend „Maritime Wirtschaft“ der IHK Schleswig-Holstein gestern in Kiel.
Am 18. September 2021 findet auf dem Campus in Flensburg das erste schleswig-holsteinische Barcamp zum Thema Film statt. Wer beruflich oder privat mit Film zu tun hat, wer Film in Wirtschaft oder Bildung einsetzen möchte oder wer einfach nur neugierig darauf ist, was es zu diesem Thema zu besprechen gibt, kann sich ab sofort online für die kostenlose Teilnahme anmelden.
Jetzt aber schnell: Bis zum Semesterstart Mitte September scheint noch Zeit zu sein. Dennoch sollten sich Interessierte rechtzeitig vorbereiten.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat Prof. Dr. Michael Dahms die Hochschule Flensburg weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Vor rund 25 Jahren begründete er zusammen mit dem Bezirksverband Flensburg-Kiel des DVS, an der Hochschule Flensburg das Schweißtechnische Seminar.
. Ab dem Wintersemester erhalten Fachschüler*innen der Fachschule für Seefahrt in Flensburg kostenlos den Gasthörerstatus an der Hochschule Flensburg
Die Studierenden Julian Vincent Jessen und Aron Haak haben mit den „DevHelden“ eine erfolgreiche App-Agentur gegründet. Basis ist ihr Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Flensburg.
Es war schon vor der Corona-Pandemie nicht einfach, in diesem Jahr ist es noch schwieriger geworden: Internationale Studierende haben zunehmend Schwierigkeiten, geeigneten Wohnraum in Flensburg zu finden.
Die hochschulpolitische Sprecherin des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), Jette Waldinger-Thiering, und ihr Parteifreund, Christian Dirschauer, sichern der Hochschule Flensburg Unterstützung in der weiteren deutsch-dänischen Zusammenarbeit zu.
Aus den Bergen an die Förde: Studierende aus der Schweiz und Flensburg erkunden die Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung der Meere - virtuell. Ein öffentlicher Vortrag wurde auf Freitag verschoben!
Der natürliche Wasserkreislauf funktioniert an vielen Stellen nicht mehr: Prof. Dr. Clemens Jauch will ihn wieder in Schwung bringen – mit wasserspeienden Rotorblättern und ganz viel Wind.
Bewerbungsschluss für ein Studium verpasst? Kein Problem! Für das kommende Wintersemester gibt es an der Hochschule Flensburg in einigen Bachelorstudiengängen noch Studienplätze.