Willkommen an der Hochschule Flensburg – Start ins Wintersemester mit 800 "Erstis"
Mit der traditionellen Erstsemesterbegrüßung startet die Hochschule Flensburg in das neue Semester. Neben einem abwechslungsreichen Einführungsprogramm präsentiert die Hochschule fünf neue Bachelorstudiengänge.
Vize-Präsident Niklas Klein begrüßte die neuen Studierenden.
– Foto: Mirco Höfer
Zum Auftakt des Wintersemesters 2025/26 begrüßt die Hochschule Flensburg rund 800 neue Studierende. Traditionell startet das Semester mit der offiziellen Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium in der GP Joule Arena auf dem Campus.
„Ihr Start ins Studium ist ein besonderer Moment – voller Möglichkeiten, neuer Eindrücke und natürlich vieler Fragen. Wir freuen uns sehr, Sie auf diesem Weg zu begleiten“, sagte Prof. Dr. Niklas Klein, Vizepräsidenten für Studium und Lehre, in seiner Ansprache. Er betonte, dass ein Studium weit mehr sei als Vorlesungen und Prüfungen – es eröffne Chancen zum Entdecken, Wachsen und zur Gemeinschaft. Gleichzeitig verwies er auf die besondere Rolle der Hochschule Flensburg als praxisnahe, innovative und weltoffene Einrichtung, die ihre Studierenden nicht nur fachlich qualifiziere, sondern sie auch ermutige, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Luke (19) kommt aus Hohenlockstedt und studiert jetzt BWL in Flensburg. Nach dem Abitur arbeitete er bei einem großen Einzelhandelsunternehmen – dort entdeckte er sein Interesse an Themen wie Umsatz, Gewinnspanne und Ausgaben. „Das wollte ich einfach mal ausprobieren“, sagt er über seine Studienwahl. Eigentlich hatte er eher eine größere Stadt wie Frankfurt im Blick. Doch durch seinen Bruder, der ebenfalls in Flensburg studiert hat, lernte er die Fördestadt kennen – und schätzen. „Das Flair hier gefällt mir, es ist viel nahbarer als eine große Stadt.“
Lou (20), Manon (19), Eliot (18) und Estrella (21) studieren normalerweise am Institut Universitaire de Technologie (IUT) Robert Schuman in Straßburg Business Administration. Für ein Erasmus-Semester sind sie nun an der Hochschule Flensburg – und wollen dabei auch ihr Deutsch und Englisch verbessern. „Die meisten Kurse hier sind auf Englisch, das hilft uns sehr.“ Seit zwei Wochen sind sie in der Fördestadt und fühlen sich in der „schönen kleinen Stadt“ schon richtig wohl.
Timo (20) kommt aus Dänemark über die Grenze nach Flensburg und startet hier ins Studium der Wirtschaftsinformatik. Programmieren begeistert ihn schon lange – auch durch seinen Vater. Für reine Informatik konnte er sich aber nicht vollends begeistern, deshalb fiel seine Wahl auf die Kombination mit Wirtschaft. Vom Studium erhofft er sich spannende Inhalte und die Chance, sich fachlich weiterzubilden – für eine gute berufliche Perspektive.
Kevin (29) erfüllt sich mit dem Studium von Film & Media Arts einen Jugendtraum. Schon als 15-Jähriger wollte er Filme machen: „Ich mag es, Geschichten zu erzählen.“ Zunächst schlug er jedoch einen anderen Weg ein – als ausgebildeter Sport- und Fitnesskaufmann arbeitete er zehn Jahre lang als Sportlehrer mit Menschen mit Behinderung. Jetzt wagt er den Neustart an der Hochschule Flensburg. Vom praxisnahen Studium erhofft er sich vor allem Kreativität und jede Menge Spaß.
Timm (27) hat nach der Schule eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker absolviert. Jetzt ist für ihn der nächste Schritt klar: Maschinenbau studieren. „Ich möchte meinen Wissensdurst stillen“, sagt er. Inhalte aus der Ausbildung will er im Studium vertiefen und sich fachlich weiterentwickeln. Gleichzeitig hat er auch die berufliche Perspektive im Blick – später als Ingenieur zu arbeiten.
Kian (23) kommt aus Husum und hat eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme abgeschlossen. Besonders die Informatik hat dabei sein Interesse geweckt – deshalb studiert er jetzt Angewandte Informatik in Flensburg. „Ich wollte gerne hier im schönen Norden bleiben.“ Vom Studium erhofft er sich viele neue Erfahrungen, spannende Herausforderungen und eine gute Zeit. Einen festen Jobwunsch hat er noch nicht, denkt aber in Richtung Ingenieur – mit der Perspektive, später auch Personalverantwortung zu übernehmen.
Leichter Einstieg ins Hochschulleben
Im Anschluss an die Begrüßung beginnt die TOP-Woche (Team, Orientierung, Praxis), das Einführungs- und Orientierungsprogramm für die neuen Mitglieder der Hochschulgemeinschaft. Auf dem Programm stehen Campusführungen, ein Markt der Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten, Kulturangebote sowie ein Hochschul-Quiz, eine „Treasure Hunt“ oder ein Pub Quiz. Auch Veranstaltungen für internationale Studierende – von Sprachcafés bis zu Workshops zum Leben und Studieren in Deutschland – sind Teil der Woche. Ziel ist es, den neuen Studierenden den Einstieg ins Hochschulleben zu erleichtern, Kontakte zu knüpfen und sich schnell am Campus zurechtzufinden.
Das Wintersemester markiert zugleich einen Meilenstein für die Hochschule Flensburg: Gleich fünf neue Bachelorstudiengänge erweitern das Angebot. Mit Pflege, Wirtschaftsingenieurwesen, Interactive Media & Games, Gründung, Innovation und Entwicklung sowie Green Engineering setzt die Hochschule gezielt Akzente, um den Herausforderungen von Zukunftsthemen wie Gesundheitsversorgung, nachhaltige Produktion, Digitalisierung und unternehmerische Innovation zu begegnen.