Stefan Rother, langjähriger Lehrender der Hochschule Flensburg, ist beim 19. Bremer Schifffahrtskongress als beste maritime Lehrkraft ausgezeichnet worden. Die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt würdigt damit seine außergewöhnlich praxisnahe, menschliche und zukunftsorientierte Lehre.
Beim 19. Bremer Schifffahrtskongress ist Stefan Rother – langjähriger Lehrender an der Hochschule Flensburg und der Fachschule für Seefahrt Flensburg – mit dem Preis für die beste maritime Lehre der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. ausgezeichnet worden. Die BBS würdigte damit sein herausragendes Engagement für eine Lehre, die maritime Praxis, Verantwortung und Menschlichkeit in besonderer Weise verbindet.
Lehrkraft mit Brückenbauer-Qualitäten – auch an der Hochschule Flensburg
Stefan Rother ist seit vielen Jahren eine prägende Stimme in zahlreichen maritim ausgerichteten Studiengängen der Hochschule Flensburg. Studierende schätzen seine Fähigkeit, komplexe technische und betriebliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln – immer mit starkem Praxisbezug und getragen von jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieur an Bord und als Geschäftsführer einer Reederei.
An der Fachschule für Seefahrt Flensburg unterrichtet er u. a. Schiffsbetriebstechnik, Reedereibetriebswirtschaftslehre, Recht und Personalführung. Genau in diesem Schnittfeld aus Technik, Verantwortung und sozialem Handeln liegt seine besondere Stärke: Er schafft Verständnis zwischen Bord und Büro, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Laudatio eines ehemaligen Schülers
Die Laudatio hielt Rothers früherer Schüler Tim Post – und setzte einen sehr persönlichen Akzent: „Es gibt Menschen, die lehren – und es gibt Menschen, die begeistern. Und manchmal trifft beides auf wunderbare Weise zusammen. So wie bei Stefan Rother.“ Post hob hervor, wie Rother durch echte Erfahrungen aus dem maritimen Alltag – von technischen Fragen über Führungsprobleme bis hin zu außergewöhnlichen Situationen – Theorie lebendig und unmittelbar anwendbar macht: „Er bringt Menschen aus der Praxis dazu, die Theorie zu verstehen. Und vor allem: Er erzählt aus der Praxis – aus einer Praxis, die er selbst erlebt, geprägt und verantwortet hat.“
Bundesweit einmalig: Psychologische Erste Hilfe in der maritimen Ausbildung
Besonders gewürdigt wurde Rothers Engagement im Bereich der Psychologischen Ersten Hilfe. Durch seinen Einsatz können Absolventinnen und Absolventen in Flensburg eine Zertifizierung als Mental Health Ersthelfer (MHFA) erwerben – ein bundesweit einzigartiges Angebot in der maritimen Aus- und Weiterbildung.
Anerkennung für die maritime Bildungslandschaft – und für die Hochschule
Die BBS e.V. betonte in ihrer Begründung, dass Stefan Rother einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Zukunftsfähigkeit der maritimen Bildung in Deutschland leistet. Seine Lehrhaltung steht beispielhaft für eine moderne maritime Ausbildung, die Technik und Theorie mit Verantwortung, Haltung und Fürsorge verbindet.
Mit langanhaltendem Applaus würdigten die Teilnehmenden des Kongresses den Preisträger, der als „Lehrer, Brückenbauer und Vorbild für die maritime Generation von morgen“ bezeichnet wurde.
Wir gratulieren herzlich auch den weiteren Ausgezeichneten:
Mark Henschel (Hapag-Lloyd) – „Exzellenter Ausbilder 2025“
FAIRPLAY TOWAGE Group – „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2025“