Die Hochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Hochschullehrer Prof. Dr. - Ing. Rudolf Ernst Walczak. Der Wissenschaftler verstarb Anfang Oktober im Alter von 87 Jahren.

Herr Prof. Dr Walczak wurde als Professor am damaligen Fachbereich Technik zum 01.10.1982 die Professur für Theoretische Elektrotechnik, Elektrische Maschinen und Antriebe und Elektrische Anlagen übertragen.
Nach einer Ausbildung zum Elektroinstallateur mit Abschluss im Jahr 1956, wurde Herrn Prof. Dr. Walczak der akademische Grad eines Diplom-Ingenieurs am 25.05.1969 verliehen.
Von April 1961 an bis September 1965 war Herr Prof. Dr. Walczak bei der Siemens-Schuckertwerke AG als Ingenieur beschäftigt. Von Oktober 1966 bis März 1974 war Herr Prof. Dr. Walczak als Hilfs- und Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule Berlin beschäftigt.
Im Januar 1976 promovierte Prof. Dr. Walczak zum Doktor der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Universität Berlin mit dem Dissertationsthema „Untersuchung des Betriebsverhaltens von Reluktanz-Maschinen mit segmentiertem Läufer“.
Zuvor wurde Herr Prof. Dr. Walczak an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg zum Wissenschaftlichen Rat, Wissenschaftlichen Oberrat und zum Akademischen Direktor ernannt.
Durch die Aufnahme der Clarke-Park-Transformation in sein Curriculum legte er für seine Studierenden die entscheidende Grundlage für das Verständnis der Funktionsweise aller heute im Einsatz befindlichen dreiphasigen Elektro-Motoren/Generatoren, die u.a. auch in Positionierantrieben, wie Robotern und CNC-Maschinen, in KFZ-Elektromotoren, Windkraftanlagen und in allen Frequenzumrichtern Anwendung findet.
Am 07.09.2001 beging Herr Prof. Dr. Walczak sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Mit Ablauf des Monats August 2003 trat Herr Prof. Dr. Walczak in den wohlverdienten Ruhestand.