Sie waren die Ersten, die jemals in Flensburg Energietechnik studiert haben: Jetzt kehrten neun Ehemalige der damaligen Ingenieursschule Flensburg – der Vorgängereinrichtung der heutigen Hochschule Flensburg – rund 60 Jahre nach Studienstart an ihre alte Wirkungsstätte zurück.

Empfangen wurden sie von Prof. Dr. Ilja Tuschy und Vizepräsident Prof. Dr. Niklas Klein. Tuschy, selbst Absolvent der Hochschule im Energiebereich, gab den Gästen Einblicke in die heutige Entwicklung der Energietechnik. Er zeigte auf, wie vielfältig und zukunftsorientiert der Bereich inzwischen aufgestellt ist – von regenerativer Energietechnik und elektrische Energiesysteme über die Energiewissenschaften bis hin zu nachhaltigen Energiesystemen. Er betonte dabei auch die enge Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg.

Die Gäste erinnerten sich lebhaft an ihre eigene Studienzeit: Damals bildeten sie eine Gruppe von 23 Studierenden, die nicht nur im Hörsaal fest zusammenhielten, sondern sich auch politisch engagierten. So setzten sie sich in Kiel für die Weiterentwicklung der Ingenieursschule zur Fachhochschule ein. Der starke Zusammenhalt von damals prägt ihre Verbindung bis heute. Dies ein Kennzeichen, das die Hochschule Flensburg bis heute ausmacht.

Viele der Alumni haben ihren Berufsweg erfolgreich in ganz unterschiedlichen Richtungen eingeschlagen – ob als Selbstständige, Stadtwerkeleiter, Werftchef im Ausland oder als Berufsschullehrer. Ihre Verbundenheit zur Hochschule zeigten sie auch mit einer Spende für die Studierende der Energietechnik, die sie im Rahmen ihres Besuchs übergaben.
„Es ist schön zu sehen, wie sehr unsere Alumni auch Jahrzehnte nach ihrem Abschluss noch mit ihrer Hochschule verbunden sind“, freute sich Tuschy.
