Direkt zum Inhalt

Inno!Nord-HYDRAD - Hydraulischer Schwungradspeicher

Eckdaten
Projektstatus
aktiv
Projektlaufzeit
Projektbudget Gesamt
1.116.604,00 Euro
Forschungseinrichtung
Projektpartner*innen
GreenTEC Campus GmbH

Projektbeschreibung

In diesem Werkstattprojekt sollen Demonstratoren eines kinetischen Energiespeichers gebaut werden, die als Vehikel für Transfer dieser Technologie und als Basis für die Weiterentwicklung zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft dienen sollen.

Am Wind Energy Technology Institute (WETI) der Hochschule Flensburg ist ein selbstregelndes hydraulisches Schwungrad zur Energiespeicherung erfunden worden. Dieses Schwungrad verwendet das Prinzip des variablen Massenträgheitsmoments zur Speicherung kinetischer Energie. Es kann somit nicht nur bei veränderlicher, sondern auch bei konstanter Drehzahl als Energiespeicher eingesetzt werden. Ferner hebt es sich von anderen Energiespeichern dadurch ab, dass es extrem einfach aufgebaut ist und weder kostbare, noch seltene oder umweltschädliche Materialien verwendet. Aufgrund seiner geringen Verschleißanfälligkeit ist es langlebig und kann eine sehr hohe Anzahl an Lade-/Entladezyklen absolvieren.

Mit den Demonstratoren soll das Funktionsprinzip nicht nur veranschaulicht werden, sondern sie sollen die Basis für die Weiterentwicklung der Technologie darstellen.

Projektziele

  • Bau von Demonstratoren
  • Netzstützung
  • Bereitstellung von Momentanreserve
  • Bereitstellung von Primärregelleistung
  • Bereitstellung von Notstromversorgung
Video Url
Video Url

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung
PTJ: Projektträger Jülich

Kontakt