Eckdaten
Projektlaufzeit
Mai 2014 - April 2016
Projektpartner*innen
PHI Blades UG
Projektbeschreibung
Rotorblätter machen mit etwa 25% einen erheblichen Anteil der Anlagenkosten aus. Die Herstellung herkömmlicher Rotorblätter aus faserverstärkten Kunststoffen ist aufwendig, kostenintensiv und unpräzise, da diese viel Handarbeit erfordert und nur schwer zu automatisieren ist. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines alternativen Holzrotorblattkonzepts, das die Möglichkeiten einer automatisierten Fertigung und eines umweltgerechten Recyclings von Rotorblättern bietet.
Forschungsfelder
- Energie
- Ingenieurwissenschaften
Förderung

Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, EKSH